Ativan (Lorazepam)
Was ist Ativan?
Ativan (Lorazepam) ist ein verschreibungspflichtiges Beruhigungsmittel. Man könnte es auch als Sedativum-Hypnotikum oder Anxiolytikum bezeichnen. Ativan gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die Benzodiazepine genannt werden.
Ativan wird zur Behandlung von Angstsymptomen, Schlaflosigkeit (Schlafstörungen) und Status epilepticus (eine Art schwerer Krampfanfall) eingesetzt. Es wird auch vor Operationen verabreicht, um Sie zum Schlafen zu bringen.
Ativan gibt es in zwei Formen:
- Ativan-Tabletten
- Ativan-Lösung zur intravenösen (IV) Injektion
Ativan Generikum
Ativan ist in einer generischen Form namens Lorazepam erhältlich.
Generische Arzneimittel sind oft billiger als die Markenmedikamente. In einigen Fällen können das Markenmedikament und das Generikum in unterschiedlichen Formen und Stärken erhältlich sein.
Ativan-Nebenwirkungen
Ativan kann leichte oder schwere Nebenwirkungen verursachen. Die folgende Liste enthält einige der wichtigsten Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Ativan auftreten können. Diese Liste enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen.
Für weitere Informationen über die möglichen Nebenwirkungen von Ativan oder Tipps, wie Sie mit einer beunruhigenden Nebenwirkung umgehen können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Häufigere Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Ativan gehören:
- Schläfrigkeit
- Schwindelgefühl
- Schwäche
Bei manchen Menschen können auch weniger häufige Nebenwirkungen auftreten, wie z. B:
- Verwirrung
- mangelnde Koordinierung
- Depression
- Ermüdung
- Kopfschmerzen
- Unruhe
Bei Personen, die eine Ativan-Injektion erhalten, können häufig Rötungen und Schmerzen an der Injektionsstelle auftreten.
Einige dieser Nebenwirkungen können innerhalb von ein paar Tagen oder Wochen verschwinden. Wenn sie schwerwiegender sind oder nicht verschwinden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Schwere Nebenwirkungen von Ativan sind nicht häufig, aber sie können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie 911, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben.
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen und ihren Symptomen können die folgenden gehören:
- Auswirkungen auf die Atmung. Zu den Symptomen können gehören:
- verlangsamte Atmung
- Atemstillstand (selten)
- Psychische und körperliche Abhängigkeit (häufiger bei Personen, die höhere Dosen von Ativan einnehmen oder es über einen längeren Zeitraum verwenden, oder die Alkohol oder Drogen missbrauchen). Zu den Symptomen der körperlichen Abhängigkeit können gehören:
- Ängste
- Depression
- Muskelschwäche
- Albträume
- Körperschmerzen
- Schwitzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Schwere allergische Reaktionen. Zu den Symptomen können gehören:
- schwerer Hautausschlag oder Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
- Anschwellen der Lippen, der Zunge oder des Gesichts
- schneller Herzschlag
- Selbstmordgedanken. (Ativan sollte von Menschen mit Depressionen, die nicht behandelt werden, vermieden werden).
Selbstmordprävention
Wenn Sie jemanden kennen, der unmittelbar gefährdet ist, sich selbst zu verletzen, Selbstmord zu begehen oder eine andere Person zu verletzen:
- Stellen Sie die schwierige Frage: “Denken Sie an Selbstmord?”
- Hören Sie der Person zu, ohne sie zu verurteilen.
- Rufen Sie 911 oder die örtliche Notrufnummer an oder senden Sie eine SMS an 741741, um mit einem ausgebildeten Krisenberater zu sprechen.
- Bleiben Sie bei der Person, bis professionelle Hilfe eintrifft.
- Versuchen Sie, Waffen, Medikamente oder andere potenziell gefährliche Gegenstände zu entfernen.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Selbstmordgedanken haben, kann eine Präventionshotline helfen. Die National Suicide Prevention Lifeline ist 24 Stunden am Tag unter 800-273-8255 erreichbar. In Krisensituationen können Hörgeschädigte ihren bevorzugten Relay-Dienst nutzen oder 711 und dann 800-273-8255 wählen.
Klicken Sie hier für weitere Links und lokale Ressourcen.
Nebenwirkungen bei Kindern
Ativan-Tabletten sind nicht von der Food and Drug Administration (FDA) für die Verwendung bei Kindern unter 12 Jahren zugelassen. Sie werden manchmal off-label bei Kindern unter 12 Jahren verwendet, aber diese Verwendung hat sich nicht als sicher erwiesen.
Bei Kindern kann es häufiger als bei Erwachsenen zu Nebenwirkungen von Ativan kommen.
Nebenwirkungen bei Senioren
Bei älteren Erwachsenen sollte Ativan nur mit Vorsicht angewendet oder ganz vermieden werden. Bei vielen älteren Menschen treten eher Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder Schwindel auf. Dies kann das Risiko von Stürzen erhöhen, die zu Knochenbrüchen führen können. Für Senioren sind oft niedrigere Dosierungen erforderlich.
Langfristige Nebenwirkungen
Ativan ist von der FDA für den kurzfristigen Gebrauch von bis zu vier Monaten zugelassen. Die langfristige Einnahme von Ativan sollte vermieden werden, da es zu schweren Nebenwirkungen führen kann. Dazu gehören:
- Abhängigkeit. Ativan ist ein gewohnheitsbildendes Medikament. Das bedeutet, dass eine langfristige Einnahme zu körperlicher und psychischer Abhängigkeit führen kann. Es kann auch zu schweren Entzugserscheinungen führen, wenn das Medikament abgesetzt wird.
- Rebound-Effekte. Darüber hinaus kann die langfristige Einnahme von Ativan zur Behandlung von Schlaf- oder Angstzuständen zu “Rebound-Schlafstörungen” oder “Rebound-Angstzuständen” führen. Dies bedeutet, dass Ativan die Symptome dieser Erkrankungen im Laufe der Zeit verschlimmern kann, was es noch schwieriger macht, die Einnahme des Medikaments zu beenden.
Wenn Sie Ativan über einen längeren Zeitraum regelmäßig eingenommen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Möglichkeiten der Medikation und darüber, wie Sie die Einnahme von Ativan beenden können.
Warnung vor dem Fahren
Ativan kann Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Wenn Sie sich nach der Einnahme von Ativan schwindelig oder schläfrig fühlen, sollten Sie nicht Auto fahren. Benutzen Sie auch keine gefährlichen Geräte.
Übelkeit
Es ist nicht üblich, aber manche Menschen, die Ativan nehmen, können sich übel fühlen. Diese Nebenwirkung kann bei fortgesetzter Einnahme des Medikaments verschwinden. Wenn die Übelkeit nicht verschwindet oder lästig ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Kopfschmerzen
Manche Menschen, die Ativan einnehmen, berichten, dass sie danach Kopfschmerzen haben. Diese Nebenwirkung kann bei fortgesetzter Einnahme des Medikaments verschwinden. Wenn die Kopfschmerzen nicht besser werden oder lästig sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Verlangsamte Atmung
Ativan kann dazu führen, dass sich Ihre Atmung verlangsamt. In seltenen Fällen kann dies zu einem Atemstillstand führen.
Eine verlangsamte Atmung tritt eher bei Menschen auf, die:
- Senioren
- die hohe Dosen von Ativan erhalten
- Einnahme anderer Medikamente, die die Atmung beeinträchtigen, wie z. B. Opioide
- schwer krank sind oder an einer Atemstörung wie Schlafapnoe oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) leiden
Gewichtszunahme/Gewichtsverlust
Gewichtszunahme oder -verlust sind keine typischen Nebenwirkungen von Ativan, und Studien haben diese nicht als Nebenwirkungen dieses Arzneimittels bestätigt. Dennoch kann es zu Gewichtsveränderungen kommen.
Manche Menschen, die Ativan nehmen, sagen, dass sie mehr Appetit haben. Dies kann dazu führen, dass sie mehr essen und an Gewicht zunehmen. Andere Menschen, die Ativan einnehmen, haben weniger Appetit. Dies kann dazu führen, dass sie weniger essen und abnehmen.
Gedächtnisverlust
Bei manchen Menschen, die Ativan einnehmen, kann es zu einem vorübergehenden Gedächtnisverlust kommen. Wenn dies geschieht, können Sie Schwierigkeiten haben, sich an Dinge zu erinnern, die während der Einnahme des Medikaments passiert sind.
Der Gedächtnisverlust sollte aufhören, wenn Sie die Einnahme von Ativan beenden.
Verstopfung
Es ist nicht häufig, aber einige Menschen, die Ativan nehmen, berichten über Verstopfung. Diese Nebenwirkung kann bei fortgesetzter Einnahme des Medikaments wieder verschwinden. Wenn sie sich nicht bessert oder lästig ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Vertigo
Es kommt nicht häufig vor, aber bei manchen Menschen, die Ativan einnehmen, kann Schwindel auftreten. Schwindel ist ein Gefühl, dass sich Dinge um Sie herum bewegen, obwohl sie es nicht tun. Menschen mit Schwindelgefühlen fühlen sich oft schwindlig.
Es ist nicht klar, ob Ativan die eigentliche Ursache der Schwindelsymptome ist. Außerdem wird Ativan manchmal außerhalb der zugelassenen Indikationen zur Behandlung von Menschen eingesetzt, deren Schwindelsymptome durch andere Erkrankungen, wie z. B. Morbus Menière, verursacht werden.
Halluzinationen
Es ist selten, aber manche Menschen, die Ativan einnehmen, haben Halluzinationen. Wenn Sie diese Nebenwirkung haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Alternativen zu Ativan.
Ativan Dosierung
Die Ativan-Dosierung, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören:
- Art und Schwere der Erkrankung, die Sie mit Ativan behandeln wollen
- Ihr Alter
- die Form von Ativan, die Sie einnehmen
- andere medizinische Bedingungen, die Sie haben könnten
In der Regel beginnt Ihr Arzt mit einer niedrigen Dosis und passt sie im Laufe der Zeit an, um die für Sie richtige Dosierung zu erreichen. Letztendlich wird er Ihnen die kleinste Dosis verschreiben, die die gewünschte Wirkung erzielt.
Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die üblicherweise verwendet oder empfohlen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Dosierung einnehmen. Ihr Arzt wird die beste Dosierung für Sie festlegen.
Darreichungsformen und Stärken
- Tablette: 0,5 mg, 1 mg, 2 mg
- Lösung zur Injektion (IV): 2 mg pro mL, 4 mg pro mL
Allgemeine Informationen zur Dosierung
Die übliche orale Dosierung für Ativan-Tabletten beträgt 2 bis 6 mg täglich. Diese Dosierung wird in der Regel aufgeteilt und zwei- oder dreimal täglich eingenommen.
Dosierung bei Angstzuständen
Typische Dosierung: 1 bis 3 mg zwei- bis dreimal täglich einnehmen.
Dosierung bei Schlaflosigkeit aufgrund von Angst oder Stress
Typische Dosierung: 2 bis 4 mg vor dem Schlafengehen.
Dosierung für IV Ativan
Intravenöses (IV) Ativan wird Ihnen von Ihrem Arzt oder der Krankenschwester verabreicht. Ihr Arzt wird die beste Dosierung für Ihren Zustand festlegen.
Besondere Überlegungen zur Dosierung
Ältere Erwachsene und Menschen mit bestimmten körperlichen Beschwerden müssen möglicherweise mit einer niedrigeren Dosierung beginnen. Dies kann 1 bis 2 mg sein, die zwei- oder dreimal täglich bei Angstzuständen oder einmal vor dem Schlafengehen bei Schlaflosigkeit eingenommen werden.
Was ist, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch nur ein paar Stunden bis zur nächsten Einnahme sind, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste planmäßig ein.
Versuchen Sie niemals, den Rückstand aufzuholen, indem Sie zwei Dosen auf einmal einnehmen. Dies kann gefährliche Nebenwirkungen verursachen.
Ativan verwendet
Die Food and Drug Administration (FDA) genehmigt Medikamente zur Behandlung bestimmter Erkrankungen. Ativan ist für die Behandlung mehrerer Erkrankungen zugelassen. Darüber hinaus wird es manchmal außerhalb der zugelassenen Indikationen für Zwecke verwendet, die nicht von der FDA genehmigt sind.
Zugelassene Anwendungen für Ativan
Ativan ist von der FDA zur Behandlung verschiedener Erkrankungen zugelassen.
Ativan gegen Angstzustände
Ativan ist von der FDA für die kurzfristige Behandlung von Angstsymptomen zugelassen. Es wird auch häufig off-label zur Behandlung von generalisierten Angststörungen und Panikattacken eingesetzt.
Ativan für Schlaf/Schlaflosigkeit
Ativan ist von der FDA für die kurzfristige Behandlung von Schlaflosigkeit (Schlafstörungen), die durch Angst oder Stress verursacht wird, zugelassen.
Ativan wird auch zur Behandlung anderer Arten von Schlaflosigkeit eingesetzt (off-label). Laut der American Academy of Sleep MedicineTrusted Source ist es jedoch kein Medikament der ersten Wahl für diese Anwendung.
Ativan gegen Krampfanfälle
Die intravenöse Form von Ativan ist von der FDA für die Behandlung einer schweren Form von Anfällen, dem Status epilepticus, zugelassen. Bei diesem Zustand hören die Anfälle nicht auf, oder ein Anfall folgt dem anderen, ohne dass die Person Zeit hat, sich zu erholen.
Ativan zur Sedierung während der Operation
Die intravenöse Form von Ativan ist von der FDA zugelassen, um vor Operationen Schlaf zu bewirken.
Nicht von der FDA zugelassene Anwendungen
Ativan wird manchmal auch außerhalb der Zulassung verschrieben. Off-Label-Use liegt vor, wenn ein Arzneimittel für eine bestimmte Anwendung zugelassen ist, aber für eine andere Anwendung verschrieben wird.
Ativan gegen Übelkeit bei Schwindel
Ativan wird manchmal zur kurzzeitigen Behandlung von Schwindelsymptomen eingesetzt, die nicht im Handel erhältlich sind. Zu diesen Symptomen gehören Übelkeit und Erbrechen. In einigen Fällen kann Ativan zusammen mit anderen Medikamenten zu diesem Zweck eingesetzt werden.
Ativan für Depressionen
Ativan und andere ähnliche Medikamente werden nicht zur Behandlung von Depressionen an sich verschrieben. Manche Menschen mit Depressionen haben jedoch auch Symptome von Angst oder Schlaflosigkeit. In diesen Fällen kann Ihr Arzt Ativan verschreiben, um diese Symptome zu lindern.
Wenn Sie nur Depressionen haben, wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich ein anderes Medikament verschreiben.
Ativan gegen Schmerzen
Ativan wird normalerweise nicht zur Behandlung von Schmerzen selbst eingesetzt. Menschen, die unter starken, lang anhaltenden Schmerzen leiden, bekommen jedoch häufig Ativan oder ähnliche Medikamente verschrieben. Das kann daran liegen, dass sie aufgrund ihrer Schmerzen Angstzustände oder Schlafstörungen haben.
Menschen mit starken Schmerzen werden häufig mit opioiden Schmerzmitteln behandelt. Ativan und andere Benzodiazepin-Medikamente sollten nicht zusammen mit Opioiden verwendet werden. Der Grund dafür ist das Risiko lebensbedrohlicher Nebenwirkungen wie starke Sedierung, verminderte Atmung, Koma und Tod.
Wenn Sie ein opioides Schmerzmittel zusammen mit Ativan einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über sicherere Optionen.
Andere Off-Label-Anwendungen für Ativan
Ativan kann auch off-label verwendet werden, um andere Bedingungen wie zu behandeln:
- Agitation
- Alkoholentzug
- Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit einer Chemotherapie
- Flugangst
Ativan und Alkohol
Wenn Sie Ativan einnehmen, sollten Sie keinen Alkohol trinken. Der Konsum von Alkohol bei der Einnahme von Ativan kann das Risiko von schweren Nebenwirkungen wie z. B.:
- Atemprobleme
- Atemstillstand
- Gedächtnisprobleme
- übermäßige Schläfrigkeit oder Sedierung
- Koma
Ativan-Wechselwirkungen
Ativan kann mit mehreren anderen Medikamenten zusammenwirken. Es kann auch mit bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmitteln interagieren.
Verschiedene Wechselwirkungen können unterschiedliche Auswirkungen haben. Einige können zum Beispiel die Wirkung eines Arzneimittels beeinträchtigen, während andere zu verstärkten Nebenwirkungen führen können.
Ativan und andere Medikamente
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Medikamenten, die mit Ativan interagieren können. Diese Liste enthält nicht alle Medikamente, die mit Ativan interagieren können.
Bevor Sie Ativan einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt und Apotheker über alle verschreibungspflichtigen, rezeptfreien und anderen Medikamente informieren, die Sie einnehmen. Informieren Sie sie auch über alle Vitamine, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Die Weitergabe dieser Informationen kann Ihnen helfen, mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Wenn Sie Fragen zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, die Sie betreffen könnten, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Opioide
Die Einnahme von Opioiden zusammen mit Ativan kann gefährliche Nebenwirkungen verursachen. Dazu gehören übermäßige Schläfrigkeit, Atemprobleme, Atemstillstand und Koma.
Beispiele für diese Medikamente sind:
- Morphin (Astramorph PF, Kadian, MS Contin, und andere)
- Oxycodon (Percocet, Roxicet, Oxycontin, und andere)
- Hydrocodon (Zohydro ER, Hysingla ER)
- Methadon (Dolophin, Methadose)
- Fentanyl (Abstral, Duragesic, und andere)
Opioide sollten nur dann zusammen mit Ativan verwendet werden, wenn es keine anderen Behandlungsalternativen gibt.
Beruhigende Medikamente
Die Einnahme von Beruhigungsmitteln zusammen mit Ativan kann zu übermäßiger Schläfrigkeit und Atemproblemen führen. Beispiele für Beruhigungsmittel sind:
- krampflösende Medikamente wie Carbamazepin (Carbatrol, Epitol, Equetro, Tegretol), Phenytoin (Dilantin, Phenytek), und Topiramat (Qudexy XR, Topamax, Trokendi XR)
- Antihistaminika wie Diphenhydramin (Benadryl), Cetirizin (Zyrtec), Chlorpheniramin (Chlor-Trimeton u. a.) und Doxylamin (Unisom u. a.) – auch in rezeptfreien und Kombinationsprodukten enthalten
- antipsychotische Medikamente wie Clozapin (Clozaril, Fazaclo ODT), Haloperidol (Haldol), Quetiapin (Seroquel) und Risperidon (Risperdal)
- Medikamente gegen Angstzustände wie Buspiron (Buspar)
- Barbiturate wie z. B. Phenobarbital
- andere Benzodiazepine wie Alprazolam (Xanax), Clonazepam (Klonopin), Diazepam (Valium) und Midazolam
Probenecid
Die Einnahme von Ativan zusammen mit Probenecid, einem Arzneimittel, das zur Behandlung von Gicht eingesetzt werden kann, kann die Ativan-Konzentration in Ihrem Körper erhöhen. Dies kann das Risiko für Nebenwirkungen von Ativan erhöhen. Für Menschen, die Probenecid und Ativan zusammen einnehmen, muss die Ativan-Dosis um die Hälfte reduziert werden.
Valproinsäure
Die Einnahme von Ativan zusammen mit Valproinsäure (Depakene, Depakote), einem Arzneimittel zur Behandlung von Krampfanfällen und anderen Erkrankungen, kann die Konzentration von Ativan in Ihrem Körper erhöhen. Dies kann Ihr Risiko für Nebenwirkungen von Ativan erhöhen.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Valproinsäure und Ativan muss die Ativan-Dosis um die Hälfte reduziert werden.
Ativan und Zoloft
Zoloft (Sertralin) kann manche Menschen müde oder schläfrig machen. Ativan kann ebenfalls Schläfrigkeit verursachen. Die gleichzeitige Einnahme dieser Medikamente kann dazu führen, dass Sie sich noch müder oder schläfriger fühlen.
Ativan und Ambien
Ativan und Ambien (Zolpidem) sollten nicht zusammen eingenommen werden. Beide Medikamente werden zur Förderung des Schlafs eingesetzt. Wenn sie zusammen eingenommen werden, können sie übermäßige Schläfrigkeit und Sedierung verursachen.
Die Einnahme dieser Medikamentenkombination kann auch das Risiko für seltsame Verhaltensweisen wie Schlaffahren (versuchen, im Schlaf zu fahren) erhöhen.
Ativan und Tylenol
Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen zwischen Ativan und Tylenol (Acetaminophen).
Ativan und Kräuter und Ergänzungen
Die Einnahme von Ativan zusammen mit Kräutern oder Nahrungsergänzungsmitteln, die eine beruhigende Wirkung haben, kann zu übermäßiger Schläfrigkeit und Atemproblemen führen. Beispiele für beruhigende Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die diese Effekte verursachen können, sind:
- Kamille
- Kava
- lavendel
- Melatonin
- Baldrian
Ativan und Marihuana
Marihuana sollte nicht zusammen mit Ativan eingenommen werden. Die Verwendung von Marihuana mit Ativan kann zu übermäßiger Schläfrigkeit oder Sedierung führen.
Ativan-Entzug
Bei manchen Menschen können nach dem Absetzen von Ativan lästige Entzugserscheinungen auftreten. Diese können bereits nach einer Woche der Einnahme von Ativan auftreten. Wenn Ativan länger eingenommen wird, ist es wahrscheinlicher, dass Entzugserscheinungen auftreten. Sie werden wahrscheinlich auch schwerer sein.
Entzugssymptome können sein:
- Kopfschmerzen
- Ängste
- Schlafstörungen
- Reizbarkeit
- Zittern
- Panikattacken
- Depression
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Ativan absetzen. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, die Dosis langsam zu reduzieren, bevor Sie das Medikament ganz absetzen.
Ativan Überdosis
Die Einnahme von zu viel Ativan kann Ihr Risiko für schädliche oder schwere Nebenwirkungen erhöhen.
Symptome einer Überdosierung
Zu den Symptomen einer Überdosierung können gehören:
- Schläfrigkeit
- Verwirrung
- Lethargie
- niedriger Blutdruck
- Atembeschwerden
- Koma
Was ist im Falle einer Überdosierung zu tun?
Wenn Sie glauben, dass Sie oder Ihr Kind zu viel von diesem Medikament eingenommen haben, rufen Sie Ihren Arzt an oder wenden Sie sich an die American Association of Poison Control Centers unter 800-222-1222 oder über deren Online-Tool. Wenn Ihre Symptome jedoch schwerwiegend sind, rufen Sie 911 an oder gehen Sie sofort in die nächste Notaufnahme.
Ativan Alternativen
Es gibt andere Medikamente, die häufig zur Behandlung der gleichen Beschwerden wie Ativan eingesetzt werden. Einige können für Sie besser geeignet sein als andere.
Die beste Wahl hängt von Ihrem Alter, der Art und dem Schweregrad Ihrer Erkrankung sowie von früheren Behandlungen ab.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr über andere Medikamente zu erfahren, die für Sie in Frage kommen.
Hinweis: Einige der hier aufgeführten Arzneimittel werden außerhalb der zugelassenen Indikationen zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, die auch von Ativan behandelt werden.
Alternativen zur Medikation
Beispiele für Medikamente, die als Alternative zu Ativan verwendet werden können, sind:
- Antidepressiva wie z. B.:
- Duloxetin (Cymbalta)
- Doxepin (Zonalon, Silenor)
- Escitalopram (Lexapro)
- Paroxetin (Paxil, Paxil CR, Pexeva, Brisdelle)
- Venlafaxin (Effexor XR)
- Buspiron, ein Anxiolytikum
- Benzodiazepine wie z.B.:
- Alprazolam (Xanax)
- Diazepam (Valium)
- Midazolam
- oxazepam
Alternativen zu Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln
Manche Menschen verwenden bestimmte Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, um ihre Angstzustände zu bewältigen. Beispiele hierfür sind:
- Kava
- lavendel
- Zitronenmelisse
- Passionsblume
- Rhodiola
- Johanniskraut
- Baldrian
Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie Kräuter oder Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung Ihrer Ängste verwenden.
Ativan vs. andere Medikamente
Sie werden sich vielleicht fragen, wie Ativan im Vergleich zu anderen Medikamenten abschneidet, die für ähnliche Zwecke verschrieben werden. Im Folgenden finden Sie Vergleiche zwischen Ativan und verschiedenen Medikamenten.
Ativan vs. Xanax
Ativan und Xanax gehören beide zur Medikamentenklasse der Benzodiazepine. Sie wirken auf die gleiche Weise und sind sehr ähnliche Medikamente.
Der generische Name von Xanax ist Alprazolam.
Verwendet
Ativan und Xanax werden für ähnliche und unterschiedliche Zwecke verwendet.
Zugelassene Anwendungen für Ativan und Xanax | Andere zugelassene Anwendungen für Ativan | Andere zugelassene Anwendungen für Xanax | Off-Label-Anwendungen für Ativan | Off-Label-Anwendungen für beide |
|
|
|
|
|
Drogenformen
Ativan ist als orale Tablette und als intravenöse (IV) Lösung erhältlich. Die orale Tablette wird in der Regel ein- bis dreimal täglich eingenommen. Die intravenöse Lösung wird von Ihrem medizinischen Betreuer verabreicht.
Xanax ist als orale Tablette erhältlich, die in der Regel dreimal täglich eingenommen wird. Es ist auch als Tablette mit verlängerter Wirkstofffreisetzung erhältlich, die nur einmal täglich eingenommen wird.
Nebenwirkungen und Risiken
Ativan und Xanax haben einige ähnliche Nebenwirkungen, und einige, die sich unterscheiden. Im Folgenden finden Sie Beispiele für diese Nebenwirkungen.
Häufigere Nebenwirkungen
Weitere häufige Nebenwirkungen, die Ativan und Xanax gemeinsam haben, sind:
- Schläfrigkeit
- Schwindelgefühl
- Schwäche
- mangelnde Koordinierung
- Verwirrung
- Depression
- Ermüdung
- Kopfschmerzen
- Zunahme oder Abnahme der Libido (Sexualtrieb)
- Gedächtnisprobleme
- Verstopfung
Zusätzlich zu diesen, andere Nebenwirkungen, die Xanax kann dazu führen, gehören:
- Gewichtszunahme oder -verlust
- unregelmäßige Menstruation
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Mögliche schwere Nebenwirkungen, die Ativan und Xanax gemeinsam haben, sind:
- psychische und physische Abhängigkeit
- lebensbedrohliche Nebenwirkungen bei Verwendung mit Opioid-Medikamenten (Warnhinweis)
Effektivität
Ativan und Xanax werden beide zur Behandlung von Angstsymptomen eingesetzt. Xanax ist auch FDA-zugelassen, um generalisierte Angststörung und Panikattacken zu behandeln. Ativan ist off-label verwendet, um diese Bedingungen zu behandeln, auch. Sie wirken bei allen drei Erkrankungen etwa gleich gut.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Medikamente in der Regel als Mittel der zweiten Wahl für diese Erkrankungen gelten und nur für eine kurzfristige Behandlung eingesetzt werden sollten. Der Grund dafür ist das Risiko von Nebenwirkungen und Abhängigkeit.
Sowohl Ativan als auch Xanax wirken schnell, aber Ativan kann etwas länger wirken als Xanax.
- Wann die Wirkung einsetzt: Beide Arzneimittel beginnen 15 bis 30 Minuten nach der Einnahme zu wirken.
- Wie lange die Wirkung anhält: Bei beiden Medikamenten tritt die maximale Wirkung innerhalb von 1,5 Stunden nach der Einnahme ein. Allerdings kann Ativan etwas länger wirken als Xanax.
Kosten
Ativan und Xanax sind beides Markenmedikamente. Sie sind auch in generischer Form erhältlich. Die generische Version eines Medikaments kostet normalerweise weniger als die Markenversion. Der generische Name von Xanax lautet Alprazolam.
Ativan als Markenprodukt kostet in der Regel viel mehr als Xanax als Markenprodukt. Die generischen Versionen von Ativan und Xanax kosten etwa gleich viel. Unabhängig davon, welches Medikament oder welche Version Sie verwenden, hängt der Betrag, den Sie zahlen, von Ihrer Versicherung ab.
Ativan vs. Klonopin
Ativan und Klonopin wirken auf die gleiche Weise und sind sehr ähnliche Medikamente. Sie gehören beide zur Medikamentenklasse der Benzodiazepine.
Der generische Name von Klonopin ist Clonazepam.
Verwendet
Obwohl Ativan und Klonopin ähnliche Medikamente sind, sind sie von der FDA für unterschiedliche Zwecke zugelassen.
Ativan ist zugelassen für:
- kurzfristige Behandlung von Angstsymptomen
- Behandlung von Schlaflosigkeit (Schlafstörungen) aufgrund von Ängsten oder Stress
- Behandlung einer schweren Form von Anfällen, dem Status epilepticus
- Sedierung vor der Operation
Klonopin ist zur Behandlung zugelassen:
- verschiedene Arten von Anfällen wie das Lennox-Gastaut-Syndrom und myoklonische Anfälle
- Panikattacken
Klonopin wird off-label zur Behandlung von Angstzuständen, Schlaflosigkeit und Status epilepticus eingesetzt.
Drogenformen
Ativan ist als orale Tablette und als intravenöse (IV) Lösung erhältlich. Die orale Tablette wird in der Regel ein- bis dreimal täglich eingenommen. Die intravenöse Lösung wird von Ihrem medizinischen Betreuer verabreicht.
Klonopin ist als orale Tablette erhältlich, die in der Regel ein- bis dreimal am Tag eingenommen wird.
Nebenwirkungen und Risiken
Ativan und Klonopin haben ähnliche Nebenwirkungen. Beide Medikamente können diese häufigeren Nebenwirkungen verursachen:
- Schläfrigkeit
- Schwindelgefühl
- Schwäche
- mangelnde Koordinierung
- Verwirrung
- Depression
- Ermüdung
- Kopfschmerzen
Beide können ebenfalls diese schweren Nebenwirkungen verursachen:
- psychische und physische Abhängigkeit
- lebensbedrohliche Nebenwirkungen bei Verwendung mit Opioid-Medikamenten (Warnhinweis)
Effektivität
Ativan und Klonopin haben zwar unterschiedliche, von der FDA zugelassene Verwendungszwecke, werden aber beide zur Behandlung der folgenden Erkrankungen eingesetzt:
- Bei Angstzuständen und Panikattacken: Ativan und Klonopin wirken in der Regel etwa gleich gut bei der Behandlung von Angst- und Panikattacken. Sie gelten jedoch in der Regel als Mittel der zweiten Wahl für diese Erkrankungen und sollten nur für eine kurzfristige Behandlung eingesetzt werden. Der Grund dafür ist das Risiko von Nebenwirkungen und Abhängigkeit.
- Schlaflosigkeit: Es gibt keine Studien, die die beiden Medikamente miteinander vergleichen, aber beide können bei Schlafstörungen wirksam sein. Allerdings gelten sie in der Regel als Mittel der zweiten Wahl und sollten nur für eine kurzfristige Behandlung eingesetzt werden. Der Grund dafür ist das Risiko von Nebenwirkungen und Abhängigkeit.
- Status epilepticus: Beide Medikamente sind zur Behandlung des Status epilepticus wirksam, aber nur Ativan gilt als Mittel der ersten Wahl. Da dieser Zustand im Krankenhaus behandelt wird, wird das Medikament vom Krankenhausarzt ausgewählt.
Sowohl Ativan als auch Klonopin wirken schnell, aber Klonopin kann länger wirken als Ativan:
- Wann die Wirkung einsetzt: Sowohl Ativan als auch Klonopin beginnen innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach der Einnahme zu wirken.
- Wie lange hält es an: Die Wirkung von Ativan erreicht ihren Höhepunkt innerhalb von 1,5 Stunden nach der Einnahme. Bei Klonopin tritt die maximale Wirkung innerhalb von 4 Stunden nach der Einnahme ein.
Kosten
Ativan und Klonopin sind beides Markenmedikamente. Sie sind auch in generischer Form erhältlich. Die generische Version eines Medikaments kostet normalerweise weniger als die Markenversion. Der generische Name von Klonopin ist Clonazepam.
Das Markenprodukt Ativan kostet in der Regel viel mehr als das Markenprodukt Klonopin. Die generischen Versionen von Ativan und Klonopin kosten etwa gleich viel. Unabhängig davon, welches Medikament oder welche Version Sie verwenden, hängt der Betrag, den Sie zahlen, von Ihrer Versicherung ab.
Ativan vs. Valium
Ativan und Valium gehören beide zur Medikamentenklasse der Benzodiazepine. Sie wirken auf die gleiche Weise und sind sehr ähnliche Medikamente.
Der generische Name von Valium ist Diazepam.
Verwendet
Ativan und Valium werden für ähnliche und unterschiedliche Zwecke verwendet.
Zugelassene Anwendungen für Ativan und Valium | Andere zugelassene Anwendungen für Ativan | Andere zugelassene Anwendungen für Valium | Off-Label-Anwendungen für Valium |
|
|
|
|
Drogenformen
Ativan ist als orale Tablette und als intravenöse (IV) Lösung erhältlich. Die orale Tablette wird in der Regel ein- bis dreimal täglich eingenommen. Die intravenöse Lösung wird von Ihrem medizinischen Betreuer verabreicht.
Valium ist auch als Tablette erhältlich, die in der Regel ein- bis viermal täglich eingenommen wird.
Nebenwirkungen und Risiken
Ativan und Valium haben einige ähnliche Nebenwirkungen, und einige, die sich unterscheiden. Im Folgenden finden Sie Beispiele für diese Nebenwirkungen.
Häufigere Nebenwirkungen
Weitere häufige Nebenwirkungen, die Ativan und Valium gemeinsam haben, sind:
- Schläfrigkeit
- Schwindelgefühl
- Schwäche
- mangelnde Koordinierung
- Verwirrung
- Depression
- Ermüdung
- Kopfschmerzen
- Zunahme oder Abnahme der Libido (Sexualtrieb)
- Gedächtnisprobleme
Darüber hinaus kann Valium auch andere Nebenwirkungen hervorrufen:
- Gewichtszunahme oder -verlust
- Blasenentleerungsstörungen wie Inkontinenz
- unregelmäßige Menstruation
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Mögliche schwere Nebenwirkungen, die Ativan und Valium gemeinsam haben, sind:
- psychische und physische Abhängigkeit
- lebensbedrohliche Nebenwirkungen bei Verwendung mit Opioid-Medikamenten (Warnhinweis)
Effektivität
Ativan und Valium haben unterschiedliche, von der FDA zugelassene Verwendungszwecke, werden aber beide zur Behandlung der folgenden Erkrankungen eingesetzt:
- Ängste: Diese Medikamente wirken in der Regel ähnlich gut bei der Behandlung von Angstzuständen. Sie werden jedoch in der Regel als Mittel der zweiten Wahl betrachtet und sollten nur für eine kurzfristige Behandlung eingesetzt werden. Der Grund dafür ist das Risiko von Nebenwirkungen und Abhängigkeit.
- Schlaflosigkeit: Es gibt keine Studien, in denen diese beiden Arzneimittel zur Behandlung von Schlaflosigkeit direkt miteinander verglichen wurden. Beide Medikamente können jedoch bei dieser Erkrankung wirksam sein. Es ist wichtig zu beachten, dass beide Medikamente in der Regel als Mittel der zweiten Wahl zur Behandlung dieser Erkrankung gelten und nur für eine kurzfristige Behandlung verwendet werden sollten. Der Grund dafür ist das Risiko von Nebenwirkungen und Abhängigkeit.
- Status epilepticus: Ativan gilt als Mittel der ersten Wahl zur Behandlung des Status epilepticus. Valium wirkt genauso gut wie Ativan und ist ebenfalls eine Behandlung der ersten Wahl, kann aber mehr Nebenwirkungen, wie Schläfrigkeit, verursachen. Valium ist auch bei der Behandlung anderer Arten von Anfällen wirksam. Allerdings ist es bei diesen Erkrankungen möglicherweise nicht das Mittel der ersten Wahl oder wird nur in Kombination mit anderen Medikamenten eingesetzt.
Sowohl Ativan als auch Valium wirken schnell. Valium kann bei einigen Anwendungen länger wirken als Ativan, bei anderen Anwendungen jedoch nicht so lange:
- Wann es zu wirken beginnt: Ativan beginnt innerhalb von 15 bis 30 Minuten zu wirken. Valium beginnt innerhalb von etwa 15 Minuten zu wirken.
- Wie lange es anhält: Ativan erreicht seine maximale Wirkung nach etwa 1,5 Stunden. Es verbleibt etwa 10 bis 20 Stunden im Körper. Seine Wirkung lässt jedoch schneller nach – in der Regel innerhalb weniger Stunden. Die Wirkung von Valium erreicht ihren Höhepunkt innerhalb einer Stunde. Es bleibt etwa 32 bis 48 Stunden im Körper, aber seine Wirkung hält in der Regel nicht so lange an. Einige Wirkungen können bereits nach wenigen Stunden nachlassen.
Kosten
Ativan und Valium sind beides Markenmedikamente. Beide sind auch in generischer Form erhältlich. Die generische Version eines Medikaments kostet normalerweise weniger als die Markenversion. Der generische Name von Valium ist Diazepam.
Das Markenprodukt Ativan kostet in der Regel viel mehr als das Markenprodukt Valium. Die generischen Versionen von Ativan und Valium kosten etwa gleich viel. Unabhängig davon, welches Medikament oder welche Version Sie verwenden, hängt der Betrag, den Sie zahlen, von Ihrer Versicherung ab.
Ativan vs. Ambien
Ativan und Ambien haben einige ähnliche Wirkungen im Körper. Beide gelten als sedativ-hypnotische Medikamente. Das bedeutet, dass sie beide Schläfrigkeit und Sedierung (Entspannung) bewirken. Allerdings gehören diese Medikamente zu unterschiedlichen Medikamentenklassen. Ativan ist ein Benzodiazepin, während Ambien zu einer Klasse von Arzneimitteln gehört, die als Nicht-Benzodiazepin-Hypnotika bezeichnet werden.
Der generische Name von Ambien ist Zolpidem.
Verwendet
Ativan ist FDA-zugelassen für viele Anwendungen, einschließlich:
- kurzfristige Behandlung von Angstsymptomen
- Behandlung von Schlaflosigkeit (Schlafstörungen) aufgrund von Ängsten oder Stress
- Behandlung einer schweren Form von Anfällen, dem Status epilepticus
- Sedierung vor der Operation
Ambien ist nur für die kurzfristige Behandlung von Schlaflosigkeit von der FDA zugelassen.
Drogenformen
Ativan ist als orale Tablette und als intravenöse (IV) Lösung erhältlich. Die orale Tablette wird in der Regel ein- bis dreimal täglich eingenommen. Die intravenöse Lösung wird von Ihrem medizinischen Betreuer verabreicht.
Ambien ist als orale Tablette und als Tablette mit verlängerter Wirkstofffreisetzung namens Ambien CR erhältlich. Beide Formen werden einmal täglich kurz vor dem Schlafengehen eingenommen.
Nebenwirkungen und Risiken
Ativan und Ambien haben einige ähnliche Nebenwirkungen, und einige, die sich unterscheiden. Im Folgenden finden Sie Beispiele für diese Nebenwirkungen.
Ativan und Ambien | Ativan | Ambien | |
Häufigere Nebenwirkungen |
|
|
|
Schwerwiegende Nebenwirkungen |
|
|
|
* Dazu können Schlafwandeln, Essen, Autofahren, Telefonieren oder Sex im Schlaf gehören.
Effektivität
Die einzige Erkrankung, für deren Behandlung sowohl Ativan als auch Ambien zugelassen sind, ist Schlaflosigkeit. Beide sind bei der Behandlung dieser Erkrankung wirksam, obwohl sie zu diesem Zweck nicht in klinischen Studien verglichen worden sind.
Es ist wichtig zu wissen, dass Ambien in der Regel die erste Wahl bei der Behandlung von Schlaflosigkeit ist, da es in der Regel weniger Nebenwirkungen verursacht als andere Medikamente.
Ativan wird in der Regel als Mittel der zweiten Wahl zur Behandlung von Schlaflosigkeit angesehen. Es wird typischerweise bei Menschen eingesetzt, bei denen die erste Wahl, wie Ambien, nicht gut funktioniert.
Kosten
Ativan und Ambien sind beides Markenmedikamente. Beide sind auch in generischer Form erhältlich. Die generische Version eines Medikaments kostet in der Regel weniger als die Markenversion. Der generische Name von Ambien ist Zolpidem.
Das Markenprodukt Ativan kostet in der Regel mehr als das Markenprodukt Ambien. Die generischen Versionen von Ativan und Ambien kosten etwa gleich viel. Unabhängig davon, welches Medikament oder welche Version Sie verwenden, hängt der Betrag, den Sie zahlen, von Ihrer Versicherung ab.
Wie man Ativan einnimmt
Ativan-Tabletten sollten so eingenommen werden, wie Ihr Arzt sie verschrieben hat. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger Ativan als verordnet ein, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.
Timing
Ativan wird in der Regel zwei- oder dreimal täglich eingenommen. Diese Dosen werden normalerweise in gleichen Abständen eingenommen. Wenn Ativan jedoch zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt wird, wird es normalerweise nur einmal vor dem Schlafengehen eingenommen.
Einnahme von Ativan mit dem Essen
Sie können Ativan mit oder ohne Nahrung einnehmen. Wenn es Ihren Magen stört, versuchen Sie, es mit Nahrung einzunehmen, um diese Nebenwirkung zu verringern.
Kann Ativan zerdrückt werden?
Ja, Ativan kann zerkleinert werden. Einige Ativan-Tabletten können auch geteilt werden. Wenn Sie Ihre Tabletten teilen möchten, fragen Sie Ihren Apotheker, ob dies sicher ist.
Ativan Klassifizierung
Ativan wird als Benzodiazepin eingestuft. Diese Medikamente werden in der Regel zur Behandlung von Angstzuständen und Schlaflosigkeit eingesetzt, können aber auch zur Behandlung anderer Erkrankungen verwendet werden.
Benzodiazepine werden häufig danach eingeteilt, wie schnell sie wirken (Wirkungseintritt) und wie lange sie im Körper verbleiben (Wirkungsdauer). Diese Tabelle enthält Beispiele für diese Klassifizierungen.
Droge | Beginn der Wirkung | Dauer |
Alprazolam (Xanax) | schnell | kurz |
Clonazepam (Klonopin) | schnell | Zwischenbericht |
Clorazepat (Tranxen) | Zwischenbericht | lang |
Diazepam (Valium) | schnell | lang |
Flurazepam | schnell | lang |
Lorazepam (Ativan) | schnell | Zwischenbericht |
Midazolam | schnell | kurz |
oxazepam | langsam | Zwischenbericht |
Temazepam (Restoril) | Zwischenbericht | Zwischenbericht |
Triazolam (Halcion) | schnell | kurz |
Wie Ativan wirkt
Ativan gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die Benzodiazepine genannt werden. Diese Medikamente wirken, indem sie die Aktivität der Gamma-Aminobuttersäure (GABA) in Ihrem Körper steigern.
GABA ist ein Neurotransmitter, der Nachrichten zwischen Zellen in verschiedenen Teilen des Körpers übermittelt. Eine Erhöhung von GABA im Körper führt zu einer beruhigenden Wirkung, die Stress- und Angstgefühle reduziert.
Wie lange dauert es, bis es wirkt?
Benzodiazepine wie Ativan werden danach eingeteilt, wie schnell sie wirken. Ativan wird als Mittel mit schnellem bis mittlerem Wirkungseintritt (Beginn) eingestuft. Es beginnt sofort nach der Einnahme zu wirken, aber seine Spitzenwirkung tritt innerhalb von 1 bis 1,5 Stunden ein.
Ativan für Hunde
Ativan wird manchmal von Tierärzten verschrieben, um ein Tier während eines chirurgischen Eingriffs oder zur Behandlung von Krampfanfällen zu beruhigen. Es wird auch verwendet, um Stress oder Ängste abzubauen, insbesondere im Zusammenhang mit lauten Geräuschen.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Hund oder Ihre Katze in Not ist, suchen Sie Ihren Tierarzt auf, um sich untersuchen und behandeln zu lassen. Geben Sie Ihrem Haustier kein Ativan, das Ihr Arzt Ihnen verschrieben hat.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Haustier Ihr Ativan gefressen hat, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an.
Ativan und Schwangerschaft
Ativan kann den Fötus schädigen, wenn es von einer schwangeren Frau eingenommen wird. Vermeiden Sie die Einnahme von Ativan während der Schwangerschaft.
Wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Wenn Sie Ativan einnehmen, müssen Sie es möglicherweise absetzen.
Ativan und Stillen
Sie sollten nicht stillen, während Sie Ativan einnehmen. Dieses Medikament kann in die Muttermilch übergehen und Nebenwirkungen bei einem gestillten Kind verursachen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen. Sie müssen möglicherweise entscheiden, ob Sie mit dem Stillen oder der Einnahme dieses Arzneimittels aufhören müssen.
Ativan-Warnungen
Bevor Sie Ativan einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Beschwerden. Ativan ist möglicherweise nicht für Sie geeignet, wenn Sie unter bestimmten medizinischen Bedingungen leiden.
- Für Menschen mit Depressionen. Ativan und andere Benzodiazepin-Medikamente können die Symptome einer Depression verschlimmern. Ativan sollte nicht von Menschen mit Depressionen verwendet werden, die keine angemessene Behandlung für diesen Zustand erhalten.
- Für Menschen mit Atembeschwerden. Ativan kann die Atmung verlangsamen. Menschen mit Schlafapnoe, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder anderen Atembeschwerden sollten Ativan mit Vorsicht verwenden oder es vermeiden.
- Für Menschen mit akutem Engwinkelglaukom. Ativan kann den Druck im Inneren des Auges erhöhen und dadurch das Glaukom verschlimmern.
Ist Ativan eine kontrollierte Substanz?
Ja, Ativan ist eine kontrollierte Substanz. Es ist als verschreibungspflichtiges Medikament der Liste vier (IV) eingestuft. Das bedeutet, dass es einen anerkannten medizinischen Nutzen hat, aber auch zu physischer oder psychischer Abhängigkeit führen kann und missbraucht werden kann.
Die Regierung hat besondere Regeln dafür aufgestellt, wie Medikamente der Liste IV von einem Arzt verschrieben und von einem Apotheker abgegeben werden können. Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen mehr darüber sagen.
Ativan-Missbrauch
Manche Menschen, die Ativan einnehmen, können physisch und psychisch von dem Medikament abhängig werden. Das Risiko einer Abhängigkeit steigt, wenn Ativan in höheren als den vorgeschriebenen Dosen oder über längere Zeiträume eingenommen wird.
In einigen Fällen kann die Abhängigkeit von Ativan zu einem Missbrauch des Medikaments führen. Das Risiko ist höher bei Personen, die zuvor Alkohol oder Drogen missbraucht haben.
Zu den Symptomen des Ativan-Missbrauchs können gehören:
- Verwirrung
- Koordinationsverlust
- Gedächtnisprobleme
- Schlafprobleme
- Reizbarkeit
- unsicheres Gehen
- eingeschränktes Urteilsvermögen
Ativan und Drogentests
Die Einnahme von Ativan kann ein positives Ergebnis für Benzodiazepine bei einem Urin-Drogenscreening verursachen. Wenn Sie Ativan einnehmen, sollten Sie diese Information vor der Durchführung eines Drogenscreenings offenlegen.
Wie lange Ativan in Ihrem Körper verbleibt, ist von Person zu Person unterschiedlich, beträgt aber in der Regel drei bis fünf Tage.
Häufige Fragen zu Ativan
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Ativan.
Wie lange dauert die Einnahme von Ativan?
Die meisten Wirkungen von Ativan halten etwa sechs bis acht Stunden an. Dies kann jedoch von Person zu Person variieren.
Wie schnell wirkt Ativan?
Ativan beginnt innerhalb von Minuten zu wirken, aber seine maximale Wirkung tritt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden nach der Einnahme ein.
Sollte man beim Absetzen von Ativan die Dosis reduzieren?
Wenn Sie Ativan regelmäßig eingenommen haben, müssen Sie wahrscheinlich die Dosis des Medikaments langsam reduzieren. Wenn Sie Ihre Dosis nicht reduzieren, können Sie Entzugserscheinungen bekommen.
In manchen Fällen kann das Auslaufen mehrere Wochen dauern. Wie langsam Sie das Medikament ausschleichen, hängt davon ab, wie viel Sie eingenommen haben und wie lange Sie Ativan schon verwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Ativan absetzen, um herauszufinden, wie Sie das Medikament am besten absetzen können.
Welche Entzugserscheinungen treten beim Absetzen von Ativan auf?
Ativan kann bei manchen Menschen Entzugserscheinungen hervorrufen, wenn sie die Einnahme des Medikaments beenden. Diese Wirkungen sind wahrscheinlicher, wenn Sie höhere Dosen oder Ativan über einen längeren Zeitraum eingenommen haben.
Zu den Entzugserscheinungen können gehören:
- Kopfschmerzen
- Ängste
- Schlafstörungen
- Reizbarkeit
- Schwitzen
- Schwindelgefühl
Bei Menschen mit schwerer Ativan-Abhängigkeit, die die Einnahme von Ativan abrupt beenden, können schwerere Entzugserscheinungen auftreten. Diese können umfassen:
- Halluzinationen
- Krampfanfälle
- Zittern
- Panikattacken
Ist Ativan süchtig machend?
Ativan ist gewohnheitsbildend und kann zu physischer und psychischer Abhängigkeit und Sucht führen.
Welche Auswirkungen hat die langfristige Einnahme von Ativan?
Die langfristige Einnahme von Ativan kann das Risiko für bestimmte Nebenwirkungen erhöhen, insbesondere für körperliche und psychische Abhängigkeit. Dies kann zu Entzugserscheinungen (siehe oben) führen, wenn das Medikament abgesetzt wird.
Ativan wird normalerweise für eine kurzfristige Einnahme von zwei bis vier Wochen verschrieben. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie dieses Medikament möglicherweise länger einnehmen müssen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Ativan Verfall
Wenn Ativan in der Apotheke abgegeben wird, trägt der Apotheker ein Verfallsdatum auf dem Etikett der Flasche ein. Dieses Datum ist in der Regel ein Jahr ab dem Datum der Abgabe des Medikaments.
Der Zweck solcher Verfallsdaten ist es, die Wirksamkeit des Medikaments während dieses Zeitraums zu gewährleisten.
Die Food and Drug Administration (FDA) rät derzeit davon ab, abgelaufene Medikamente zu verwenden. Allerdings hat eine FDA studyTrusted Source hat jedoch gezeigt, dass viele Medikamente auch nach dem auf der Flasche angegebenen Verfallsdatum noch gut sind.
Wie lange ein Medikament haltbar ist, kann von vielen Faktoren abhängen, unter anderem davon, wie und wo das Medikament gelagert wird. Ativan sollte bei Raumtemperatur in seinem Originalbehälter gelagert werden.
Wenn Sie unbenutzte Medikamente haben, die das Verfallsdatum überschritten haben, fragen Sie Ihren Apotheker, ob Sie sie noch verwenden können.
Fachinformationen für Ativan
Die folgenden Informationen richten sich an Kliniker und andere Angehörige der Gesundheitsberufe.
Mechanismus der Wirkung
Ativan hat eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Ativan bindet an Benzodiazepin-Rezeptoren, was die Wirkung von Gamma-Aminobuttersäure verstärkt. Dies führt zu Sedierung, Skelettmuskelentspannung, krampflösenden Wirkungen und Koma.
Pharmakokinetik und Metabolismus
Ativan hat eine Bioverfügbarkeit von 90 Prozent. Die maximalen Plasmaspiegel treten etwa zwei Stunden nach der oralen Verabreichung auf.
Ativan wird zu Glucuronid konjugiert und mit dem Urin ausgeschieden.
Die mittlere Halbwertszeit von Ativan beträgt etwa 12 Stunden, kann aber auch zwischen 10 und 20 Stunden liegen.
Auswirkungen auf die Krankenpflege
Die folgenden Punkte sollten bei Patienten, die Ativan erhalten, geprüft oder überwacht werden:
- Überwachen Sie den Blutdruck, die Herzfrequenz und die Atmungsfunktion.
- Überwachen Sie den Grad der Sedierung bei Patienten in kritischen Situationen, älteren oder geschwächten Patienten.
- Bestimmen Sie die Vorgeschichte der Sucht. Langfristiger Konsum kann zu Abhängigkeit und Sucht führen, was bei Patienten mit einer Suchtvorgeschichte wahrscheinlicher ist.
- Bewertung des Sturzrisikos. Um Stürze zu vermeiden, muss das Gehen bei älteren Erwachsenen, die Ativan einnehmen, möglicherweise überwacht werden.
- Beurteilung der Notwendigkeit einer laufenden oder langfristigen Behandlung.
- Führen Sie regelmäßige Laboruntersuchungen der Leberfunktion, des Blutbildes und der Nierenfunktion bei Langzeitanwendung von Ativan durch.
- Prüfen Sie, ob Stimmungsstörungen wie Depressionen vorliegen und ob sich die Symptome von Angstzuständen verbessert haben.
Kontraindikationen
Ativan ist kontraindiziert bei Menschen mit Überempfindlichkeit gegen Benzodiazepine oder einen Bestandteil von Ativan. Es ist auch bei Menschen mit akutem Engwinkelglaukom kontraindiziert.
Missbrauch und Abhängigkeit
Die Einnahme von Ativan kann zu psychischer und physischer Abhängigkeit führen. Das Risiko einer Abhängigkeit steigt, wenn höhere Dosen eingenommen werden oder wenn Ativan über einen längeren Zeitraum eingenommen wird. Das Risiko einer Abhängigkeit ist auch bei Personen mit Drogen- oder Alkoholmissbrauch in der Vergangenheit höher.
Das Risiko der Abhängigkeit und des Missbrauchs kann durch eine angemessene Dosierung über einen möglichst kurzen Zeitraum verringert werden.
Lagerung
Ativan sollte in einem dichten Behälter bei einer Raumtemperatur von 25°C (77°F) gelagert werden. Temperaturschwankungen von 15°C bis 30°C (59°F bis 86°F) sind zulässig.
203-Ativan (Lorazepam) (Wirkstoff)
Lorazepam-Tablette
Was ist Lorazepam in Tablettenform?
Lorazepam orale Tablette ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Linderung von Angstzuständen eingesetzt wird. Ein Arzt kann es verschreiben für:
- Behandlung von Angststörungen wie der generalisierten Angststörung und der Panikstörung
- Kurzzeitige Behandlung von Angstsymptomen oder Angstzuständen, die mit Depressionen einhergehen
- Kurzzeitige Behandlung von Schlaflosigkeit (Schlafstörungen), die durch Ängste oder vorübergehenden Stress verursacht wird
Lorazepam-Tabletten können bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren angewendet werden.
Dieses Medikament ist nur für den kurzfristigen Gebrauch geeignet, der in diesem Fall typischerweise 2 bis 4 Wochen beträgt. Es ist nicht bekannt, ob Lorazepam sicher oder wirksam ist, wenn es länger als 4 Monate angewendet wird.
Details zur Droge
Lorazepam in Tablettenform ist eine Pille, die durch den Mund eingenommen wird. Es gibt sie in drei Stärken:
- 0,5 Milligramm (mg)
- 1 mg
- 2 mg
Lorazepam wird als Benzodiazepin eingestuft. Benzodiazepine sind eine Klasse von Arzneimitteln, die Angstzustände und Schlafprobleme lindern. (Eine Medikamentenklasse beschreibt eine Gruppe von Medikamenten, die auf ähnliche Weise wirken.) Benzodiazepine werden manchmal auch als Anxiolytika, Hypnotika, Sedativa oder Tranquilizer bezeichnet.
Hinweis: Lorazepam gibt es auch als orale Lösung und als Lösung, die durch Injektion verabreicht wird. Dieser Artikel befasst sich nur mit Lorazepam in Tablettenform. Für Informationen über die anderen Darreichungsformen von Lorazepam sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Markennamen-Versionen
Die Tabletten zum Einnehmen von Lorazepam sind auch als Markenpräparat namens Ativan erhältlich. Lorazepam Injektion hat auch einen Markennamen Version namens Ativan.
Ist Lorazepam in Tablettenform eine kontrollierte Substanz?
Ja, Lorazepam-Tabletten zum Einnehmen sind als kontrollierte Substanz nach Anhang IV eingestuft. Das bedeutet, dass sie eine anerkannte medizinische Verwendung haben, aber auch das Risiko von Missbrauch und Abhängigkeit besteht.*
Beim Missbrauch wird ein Medikament auf eine Weise oder zu einem Zweck eingenommen, für die es nicht verschrieben wurde. Bei einer Abhängigkeit ist Ihr Körper auf eine Droge angewiesen, um normal zu funktionieren. Eine Abhängigkeit kann zu Entzugserscheinungen führen, wenn Sie die Einnahme einer Droge plötzlich beenden.
Für die Verschreibung und Abgabe von Betäubungsmitteln der Liste IV gelten besondere Vorschriften. Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen mehr darüber sagen.
* Lorazepam orale Tablette hat einen Warnhinweis der Food and Drug Administration (FDA) für Missbrauch und Abhängigkeit. Ein Warnhinweis auf dem Beipackzettel warnt Ärzte und Patienten vor möglicherweise gefährlichen Wirkungen. Lesen Sie den Abschnitt “Nebenwirkungen von Lorazepam oral” weiter unten, um mehr zu erfahren.
Effektivität
Informationen über die Wirksamkeit von Lorazepam-Tabletten finden Sie im Abschnitt “Anwendung von Lorazepam-Tabletten” weiter unten.
Lorazepam orale Tablette ist ein generisches Medikament. Ein Generikum ist eine genaue Kopie des Wirkstoffs in einem Markenmedikament. Ativan Tablette ist das Markenmedikament, auf dem Lorazepam orale Tablette basiert. Ein Generikum gilt als ebenso sicher und wirksam wie das Originalmedikament. Generika kosten in der Regel weniger als Markenmedikamente.
Wenn Sie Ativan-Tabletten anstelle von Lorazepam-Tabletten einnehmen möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen sagen, ob es Ativan-Tabletten in Stärken gibt, die Sie für Ihren Zustand verwenden können. Wenn Sie versichert sind, müssen Sie auch prüfen, ob Ihre Versicherung die Kosten für Ativan-Tabletten übernimmt.
Weitere Informationen über den Vergleich von Generika mit Markenarzneimitteln finden Sie in diesem Artikel.
Lorazepam orale Tablette Nebenwirkungen
Lorazepam orale Tabletten können leichte oder schwere Nebenwirkungen verursachen. Die folgenden Listen enthalten einige der wichtigsten Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Lorazepam Tabletten auftreten können. Diese Listen enthalten nicht alle möglichen Nebenwirkungen.
Wenn Sie mehr über die möglichen Nebenwirkungen von Lorazepam zum Einnehmen erfahren möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Sie können Ihnen Tipps geben, wie Sie mit Nebenwirkungen umgehen können, die Sie möglicherweise beunruhigen oder stören.
Hinweis: Die Food and Drug Administration (FDA) verfolgt Nebenwirkungen von Medikamenten, die sie zugelassen hat. Wenn Sie die FDA über eine Nebenwirkung informieren möchten, die Sie mit Lorazepam Tabletten hatten, können Sie dies über MedWatch tun.
Leichte Nebenwirkungen
Leichte Nebenwirkungen* von Lorazepam Tabletten zum Einnehmen können sein:
- Schläfrigkeit†
- Schwäche
- Schwindelgefühl
- Unbeständigkeit
- Probleme mit der Koordination
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit (Energielosigkeit)
- Probleme mit dem Gedächtnis
- Verwirrung
- Sehveränderungen, wie Doppeltsehen oder verschwommenes Sehen
Die meisten dieser Nebenwirkungen können innerhalb von ein paar Tagen oder Wochen wieder verschwinden. Wenn sie jedoch schwerer werden oder nicht verschwinden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
* Dies ist eine unvollständige Liste der leichten Nebenwirkungen von Lorazepam orale Tablette. Um mehr über andere leichte Nebenwirkungen zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, oder lesen Sie die Packungsbeilage von Lorazepam oral Tabletten.
† Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie unter “Details zur Nebenwirkung” weiter unten.
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Bei der Einnahme von Lorazepam Tabletten können schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben.
Schwerwiegende Nebenwirkungen von Lorazepam orale Tablette und ihre Symptome können sein:
- Atemwegsdepression. Zu den Symptomen können gehören:
- langsame Atemfrequenz
- flache oder schwache Atmung
- Depressionen. Zu den Symptomen können gehören:
- lang anhaltendes Stimmungstief
- sich hoffnungslos oder wertlos fühlen
- Verlust des Interesses oder der Freude an Aktivitäten, die Sie einst genossen haben
- Reizbarkeit
- Veränderung des Schlafverhaltens
- Veränderung des Appetits
- Selbstmordgedanken oder -handlungen. Zu den Symptomen können gehören:
- das Gefühl, dass das Leben unerträglich ist
- das Gefühl, eine Last für andere zu sein
- Selbstmordgedanken oder -gespräche
- Allergische Reaktion.*
- Missbrauch und Abhängigkeit.*†
- Abhängigkeit und Entzug.†‡
- Risiken bei Verwendung mit Opioiden.†§
* Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie unter “Details zur Nebenwirkung” direkt unten.
† Lorazepam orale Tablette hat eine Boxed WarningVertraute Quelle der Food and Drug Administration (FDA) für diese Nebenwirkungen. Ein Warnhinweis auf dem Beipackzettel macht Ärzte und Patienten auf möglicherweise gefährliche Arzneimittelwirkungen aufmerksam.
‡ Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie im Abschnitt “Entzug und Abhängigkeit von Lorazepam-Tabletten” weiter unten.
§ Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie im Abschnitt “Wechselwirkungen mit Lorazepam-Tabletten” weiter unten.
Selbstmordprävention
Wenn Sie jemanden kennen, der unmittelbar gefährdet ist, sich selbst zu verletzen, Selbstmord zu begehen oder eine andere Person zu verletzen:
- Stellen Sie die schwierige Frage: “Denken Sie an Selbstmord?”
- Hören Sie der Person zu, ohne sie zu verurteilen.
- Rufen Sie 911 oder die örtliche Notrufnummer an, oder senden Sie eine SMS an 741741, um mit einem geschulten Krisenberater zu sprechen.
- Bleiben Sie bei der Person, bis professionelle Hilfe eintrifft.
- Versuchen Sie, Waffen, Medikamente oder andere potenziell gefährliche Gegenstände zu entfernen.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Selbstmordgedanken haben, kann eine Präventionshotline helfen. Die National Suicide Prevention Lifeline ist 24 Stunden am Tag unter 800-273-8255 erreichbar. In Krisensituationen können Hörgeschädigte ihren bevorzugten Relay-Dienst nutzen oder 711 und dann 800-273-8255 wählen.
Klicken Sie hier für weitere Links und lokale Ressourcen.
Nebenwirkungen bei Kindern
Lorazepam orale Tabletten können bei Kindern ab 12 Jahren angewendet werden. Die Nebenwirkungen dieses Medikaments bei Kindern sind denen bei Erwachsenen ähnlich, die oben aufgeführt sind. Aber Kinder können im Vergleich zu Erwachsenen häufiger Nebenwirkungen haben.
Lorazepam-Tabletten sind nicht für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren zugelassen.
Details zur Nebenwirkung
Hier finden Sie einige Details zu bestimmten Nebenwirkungen, die dieses Medikament verursachen kann.
Missbrauch und Abhängigkeit
Bei Lorazepam-Tabletten besteht die Gefahr des Missbrauchs und der Abhängigkeit. In der Tat hat das Medikament eine Boxed WarningTrusted Source von der FDA für diese Nebenwirkung. Ein Warnhinweis auf dem Beipackzettel macht Ärzte und Patienten auf möglicherweise gefährliche Arzneimittelwirkungen aufmerksam.
Beim Missbrauch wird eine Droge auf eine Weise eingenommen, die nicht genehmigt ist oder für eine Verwendung, die nicht vom Arzt verschrieben wurde. Drogen werden typischerweise missbraucht, um angenehme Wirkungen zu erzielen. Es ist nicht bekannt, wie häufig Lorazepam-Tabletten missbraucht werden. Das Risiko des Missbrauchs ist jedoch geringer als bei einigen anderen verschreibungspflichtigen Medikamenten, wie z. B. Opioiden.
Der Missbrauch von Lorazepam-Tabletten zum Einnehmen kann schwerwiegende Nebenwirkungen, wie z. B. Atemprobleme, verursachen. Es kann auch zu einer Überdosierung und zum Tod führen, insbesondere wenn jemand das Medikament zusammen mit Alkohol, anderen Medikamenten oder illegalen Drogen missbraucht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten:
- “Lorazepam als Tablette und Alkohol”
- “Wechselwirkungen zwischen Lorazepam und oralen Tabletten”
- “Überdosis Lorazepam in Tablettenform”
Der Missbrauch von Lorazepam-Tabletten kann auch zu einer Abhängigkeit führen. Bei einer Abhängigkeit ist es schwierig, mit der Einnahme eines Arzneimittels aufzuhören, auch wenn es körperliche oder psychische Schäden verursacht. Eine Abhängigkeit ist möglich, wenn Sie Lorazepam nicht wie vorgeschrieben einnehmen. Aus diesem Grund verschreiben Ärzte das Medikament nur für kurze Zeiträume.
Anzeichen für einen Missbrauch oder eine Abhängigkeit von Lorazepam-Tabletten können sein:
- Verlangen nach höheren oder häufigeren Dosen
- die Einnahme der Tabletten auf eine nicht zugelassene Weise, z. B. durch Zerkleinern und Schlucken
- der Versuch, einen zusätzlichen Vorrat an Medikamenten zu erhalten
- die heimliche Einnahme des Medikaments
Sie sollten Lorazepam Tabletten nur so einnehmen, wie es Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat. Nehmen Sie keine höhere Dosis als verordnet ein. Und nehmen Sie dieses Medikament nicht auf eine andere Art und Weise, häufiger oder über einen längeren Zeitraum ein als vorgeschrieben. Wenn Sie sich Sorgen über Missbrauch oder Abhängigkeit machen, sprechen Sie so bald wie möglich mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen helfen, diese Nebenwirkung in den Griff zu bekommen.
Da bei Lorazepam-Tabletten die Gefahr des Missbrauchs besteht, sollten Sie sie an einem sicheren Ort aufbewahren, um Diebstahl oder Missbrauch durch andere zu vermeiden.
Schläfrigkeit
Lorazepam orale Tabletten können Schläfrigkeit verursachen. Dies ist eine der häufigsten Nebenwirkungen des Medikaments.
Es ist wahrscheinlicher, dass Sie sich schläfrig fühlen, wenn Sie Lorazepam orale Tabletten zusammen mit Alkohol oder mit anderen Medikamenten einnehmen, die Schläfrigkeit verursachen können. Sie sollten keinen Alkohol mit Lorazepam trinken. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten “Lorazepam-Tabletten und Alkohol” und “Wechselwirkungen mit Lorazepam-Tabletten”.
Wenn Sie sich während der Einnahme von Lorazepam Tabletten schläfrig fühlen, sollten Sie nicht Auto fahren oder Maschinen bedienen. Sie sollten auch andere möglicherweise gefährliche Aktivitäten vermeiden, wie z. B. Fahrradfahren oder Reiten.
Wenn Sie oder eine andere Person, die dieses Medikament einnimmt, übermäßig schläfrig oder sediert erscheint oder sie auch langsame oder flache Atmung haben, rufen Sie sofort Ihren Arzt. Rufen Sie jedoch 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, wenn die Symptome lebensbedrohlich erscheinen.
Nebenwirkungen bei älteren Menschen
Bei älteren Menschen ist die Wahrscheinlichkeit höher als bei jüngeren, dass sie unter der Einnahme von Lorazepam-Tabletten mit Nebenwirkungen zu kämpfen haben.
Zum Beispiel sind Schläfrigkeit und Unruhe bei älteren Menschen, die dieses Medikament einnehmen, häufiger als bei jüngeren Menschen. Diese Probleme sowie andere Nebenwirkungen wie Schwindel oder Koordinationsschwierigkeiten können bei älteren Menschen zu Stürzen führen.
Da ältere Menschen empfindlicher auf Nebenwirkungen von Lorazepam reagieren können, wird das Medikament im Allgemeinen nicht für diese Altersgruppe empfohlen.
Wenn Sie älter sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Medikamente, die für Sie besser geeignet sein könnten.
ALLERGISCHE REAKTION
Wie bei den meisten Arzneimitteln können manche Menschen nach der Einnahme von Lorazepam oral Tabletten eine allergische Reaktion zeigen.
Zu den Symptomen einer leichten allergischen Reaktion können gehören:
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Flushing (vorübergehende Erwärmung, Rötung oder Vertiefung der Hautfarbe)
Eine schwerere allergische Reaktion ist selten, aber möglich. Zu den Symptomen einer schweren allergischen Reaktion können gehören:
- Schwellungen unter der Haut, typischerweise an Augenlidern, Lippen, Händen oder Füßen
- Anschwellen der Zunge, des Mundes oder des Rachens
- Atembeschwerden
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eine allergische Reaktion auf Lorazepam haben, da die Reaktion schwerwiegend werden kann. Rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie denken, dass Sie einen medizinischen Notfall haben.
Lorazepam orale Tablette Dosierung
Die Dosierung von Lorazepam in Tablettenform, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören:
- die Art und Schwere der Erkrankung, die Sie mit Lorazepam behandeln wollen
- Ihr Alter
- andere medizinische Bedingungen, die Sie haben könnten
In der Regel beginnt Ihr Arzt mit einer niedrigen Dosierung. Dann wird er sie im Laufe der Zeit anpassen, um die für Sie richtige Menge zu erreichen. Ihr Arzt wird Ihnen schließlich die kleinste Dosis verschreiben, die die gewünschte Wirkung erzielt.
Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die üblicherweise verwendet oder empfohlen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Dosierung einnehmen. Ihr Arzt wird die beste Dosierung für Sie festlegen.
Wirkstoffstärken: 0,5 mg, 1 mg, 2 mg
Lorazepam-Tabletten werden durch den Mund eingenommen. Sie sind in drei Stärken erhältlich:
- 0,5 Milligramm (mg)
- 1 mg
- 2 mg
Dosierung bei Angstzuständen
Die übliche Anfangsdosis von Lorazepam Tabletten zur Behandlung von Angstzuständen beträgt 2 mg bis 3 mg pro Tag. In der Regel wird Ihr Arzt diese Tagesdosis in kleinere Dosen aufteilen, die zwei- oder dreimal täglich eingenommen werden.
Wenn sie die gesamte Tagesdosis nicht gleichmäßig aufteilen können, werden sie Ihnen empfehlen, die größeren Teile der aufgeteilten Tagesdosis vor dem Schlafengehen einzunehmen.
Ihr Arzt kann Ihre Dosierung von Lorazepam anpassen, je nachdem, wie Ihr Körper auf das Medikament reagiert. Der normale Dosisbereich von Lorazepam bei Angstzuständen liegt zwischen 2 mg und 6 mg pro Tag. Manche Menschen können eine niedrigere Dosis einnehmen, während andere die maximale Dosis von 10 mg pro Tag benötigen.
Dosierung bei Schlaflosigkeit aufgrund von Angst oder Stress
Die übliche Dosis von Lorazepam bei Schlaflosigkeit (Schlafstörungen), die durch Angst oder vorübergehenden Stress verursacht wird, beträgt 2 mg bis 4 mg. Und es wird vor dem Schlafengehen eingenommen.
Dosierung für Kinder
Lorazepam in Tablettenform kann für Kinder ab 12 Jahren verschrieben werden. Es ist nicht für die Anwendung bei jüngeren Kindern zugelassen.
Kinder erhalten in der Regel eine niedrigere Dosis dieses Arzneimittels als Erwachsene. Ihr Arzt entscheidet über die richtige Dosierung für Kinder.
Was ist, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie so bald wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis einfach zum vorgesehenen Zeitpunkt ein. Nehmen Sie niemals zwei Dosen zusammen ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen. Dies kann zu schweren Nebenwirkungen führen.
Um sicherzustellen, dass Sie keine Dosis verpassen, sollten Sie eine Erinnerungsfunktion für Ihre Medikamente verwenden. Sie können z. B. einen Alarm oder Timer auf Ihrem Telefon einstellen oder eine Erinnerungs-App herunterladen. Auch ein Küchentimer kann funktionieren.
Muss ich dieses Medikament langfristig einnehmen?
Nein, Lorazepam-Tabletten sind in der Regel Kurzzeitbehandlungen, die nicht länger als 2 bis 4 Wochen dauern.
Wenn Sie die Behandlung mit Lorazepam beenden, müssen Sie die Einnahme des Arzneimittels schrittweise beenden. Beenden Sie die Einnahme von Lorazepam nicht plötzlich. Dies könnte Ihre Angstzustände verschlimmern. Es könnte auch zu Entzugserscheinungen führen. Mehr darüber erfahren Sie im Abschnitt “Entzug und Abhängigkeit von Lorazepam in Tablettenform” weiter unten.
Wenn Sie die Behandlung mit Lorazepam beenden, wird Ihr Arzt in der Regel die Dosis des Arzneimittels langsam verringern. Dies kann sogar mehrere Wochen dauern. Achten Sie darauf, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes sorgfältig befolgen, wenn Sie Lorazepam Tabletten absetzen.
Häufige Fragen zu Lorazepam orale Tablette
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Lorazepam in Tablettenform.
Wird Lorazepam bei Schlafproblemen eingesetzt? Wenn ja, wie hoch ist die Dosierung für Schlafstörungen?
Lorazepam Tabletten zum Einnehmen werden zur kurzfristigen Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt, die durch Angstzustände oder vorübergehenden Stress verursacht werden. Die übliche Dosierung für diese Anwendung beträgt 2 mg bis 4 mg, die als Einzeldosis vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Lorazepam-Tabletten sind jedoch nicht für die Behandlung anderer Arten von Schlafproblemen zugelassen. Wenn Sie Schlafprobleme haben, die nicht mit Angstzuständen zusammenhängen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die besten Möglichkeiten zur Behandlung Ihres Zustandes.
Wirkt Lorazepam bei Alkoholentzug, Übelkeit, Krampfanfällen, Schmerzen oder Depressionen?
Die Food and Drug Administration (FDA) hat Lorazepam in Tablettenform für keine dieser Anwendungen zugelassen.
Lorazepam-Injektion ist jedoch von der FDA zur Behandlung einer schweren Form von Anfällen, dem Status epilepticus, zugelassen. Bei dieser Erkrankung hören die Anfälle entweder nicht auf, oder sie treten nacheinander auf, ohne dass eine Pause dazwischen liegt.
Lorazepam Tabletten zum Einnehmen werden manchmal zur Behandlung von Alkoholentzug oder Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit einer Chemotherapie eingesetzt (off-label). Das Medikament kann auch zur Behandlung von Schwindelsymptomen, einschließlich Übelkeit und Erbrechen, eingesetzt werden. (Off-Label-Use bedeutet, dass ein Medikament für einen Zweck verwendet wird, den die FDA nicht genehmigt hat). Wenn Sie an der Einnahme von Lorazepam für diese Off-Label-Anwendungen interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Lorazepam-Tabletten werden nicht zur Behandlung von Depressionen oder Schmerzen eingesetzt. Aber Menschen mit Depressionen oder Schmerzen haben oft auch Angstzustände oder Schlafprobleme. Beachten Sie, dass Lorazepam zur Behandlung dieser Probleme bei Menschen mit Depressionen oder Schmerzen eingesetzt werden kann. Wenn Sie jedoch nur an Depressionen oder Schmerzen leiden, wird Ihnen Ihr Arzt kein Lorazepam verschreiben.
Hinweis: Wenn Sie unter Angstzuständen oder Schlafstörungen leiden, die mit Depressionen zusammenhängen, sollten Sie Lorazepam nicht einnehmen, es sei denn, Sie nehmen auch ein Antidepressivum. Und wenn Sie entweder Angstzustände oder Schlafstörungen haben, die mit Schmerzen verbunden sind, sollten Sie Lorazepam nicht einnehmen, wenn Sie ein Opioid einnehmen. Die Einnahme von Lorazepam zusammen mit Opioiden kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Lesen Sie den Abschnitt “Wechselwirkungen von Lorazepam in Tablettenform” weiter unten, um mehr darüber zu erfahren.
Ist Lorazepam süchtig machend? Kann man Lorazepam durch Schnupfen einnehmen?
Ja, Lorazepam kann süchtig machen. In der Tat hat Lorazepam orale Tablette einen Warnhinweis der FDA bezüglich des Risikos des Missbrauchs und der Abhängigkeit. Ein Warnhinweis ist der stärkste Warnhinweis, den die FDA verlangt. Er warnt Ärzte und Patienten vor möglicherweise gefährlichen Arzneimittelwirkungen.
Bei einem Missbrauch wird eine Droge auf eine Weise eingenommen, die nicht genehmigt ist, oder für eine Verwendung, die nicht vom Arzt verschrieben wurde. Drogen werden in der Regel missbraucht, um angenehme Wirkungen zu erzielen.
Manche Menschen missbrauchen Lorazepam, indem sie hohe Dosen einnehmen oder die Tabletten zerkleinern und schnupfen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Missbrauch von Lorazepam gefährliche Nebenwirkungen, wie z. B. Atemprobleme, verursachen kann. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn jemand das Medikament zusammen mit Alkohol, anderen Medikamenten oder illegalen Drogen missbraucht. Missbrauch kann auch zu einer Überdosierung oder sogar zum Tod führen.
Der Missbrauch von Lorazepam-Tabletten kann auch zu einer Abhängigkeit führen. Bei einer Abhängigkeit ist es schwierig, mit der Einnahme einer Droge aufzuhören, auch wenn sie körperliche oder psychische Schäden verursacht. Es ist möglich, von Lorazepam süchtig zu werden, wenn Sie es wie vorgeschrieben einnehmen. Aus diesem Grund verschreiben Ärzte das Medikament nur für kurze Zeiträume.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich Sorgen über einen Missbrauch oder eine Abhängigkeit von Lorazepam machen.
Werde ich mich durch Lorazepam “high” fühlen?
Das kann sein. Die Einnahme von Lorazepam kann dazu führen, dass Sie sich entspannt, ruhig und schläfrig fühlen. Manche Menschen beschreiben diese Wirkungen als ein Gefühl von “High”.
Wenn Sie Bedenken haben, wie sich Lorazepam auf Sie auswirken könnte, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Manchmal wird Lorazepam absichtlich missbraucht, um “High”-Gefühle zu erzeugen. (Bei einem Missbrauch wird ein Medikament in einer Weise eingenommen, die nicht genehmigt ist oder für eine Verwendung, die nicht vom Arzt verschrieben wurde).
Tatsächlich sind Lorazepam-Tabletten mit einem Warnhinweis der FDA bezüglich der Gefahr des Missbrauchs versehen. Ein Warnhinweis auf dem Beipackzettel ist der schärfste Warnhinweis, den die FDA verlangt. Er warnt Ärzte und Patienten vor möglicherweise gefährlichen Arzneimittelwirkungen.
Der Missbrauch von Lorazepam zur Erzeugung eines “High”-Gefühls kann zu gefährlichen Nebenwirkungen wie Atemproblemen führen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn es zusammen mit Alkohol oder anderen Drogen eingenommen wird. Missbrauch kann auch zu einer Überdosierung oder sogar zum Tod führen.
Wenn Sie über das Risiko eines Missbrauchs von Lorazepam besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Ist Lorazepam dasselbe wie Xanax? Und ist Lorazepam ein Narkotikum?
Nein, Lorazepam ist nicht dasselbe wie Xanax, aber es sind sehr ähnliche Medikamente.
Xanax ist ein Markenmedikament, das den Wirkstoff Alprazolam enthält. Sowohl Alprazolam als auch Lorazepam gehören zu einer Klasse von Medikamenten, die Benzodiazepine genannt werden. Diese Medikamente haben ähnliche Wirkungen und werden beide zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt.
Wenn Sie mehr über den Vergleich zwischen Lorazepam und Xanax wissen möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Lorazepam ist auch kein Narkotikum. Stattdessen ist es ein Benzodiazepin. Die meisten Narkotika sind Opioide, die aus dem Schlafmohn gewonnen werden.
Beispiele für Narkotika sind:
- bestimmte illegale Drogen, wie z. B. Heroin
- starke verschreibungspflichtige Schmerzmittel, wie z. B.
- Morphin (Kadian, MS Contin)
- Oxycodon (OxyContin, Percocet)
Verursacht Lorazepam eine Gewichtszunahme?
Nein, Lorazepam ist nicht dafür bekannt, dass es zu einer Gewichtszunahme führt. Diese Nebenwirkung wurde in Studien mit dem Medikament nicht berichtet.
Manche Menschen mit Angstzuständen haben jedoch Veränderungen in ihrem Appetit, die zu Gewichtsveränderungen führen können. Beachten Sie, dass Lorazepam Tabletten zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt werden.
Wenn Sie über eine Gewichtszunahme unter Lorazepam besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann mögliche Gründe für Ihre Gewichtsveränderung abklären und Ihnen Empfehlungen geben, wie Sie ein gesundes Gewicht halten können.
So wirkt Lorazepam oral als Tablette
Lorazepam orale Tablette ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das Ärzte zur Linderung von Angstzuständen empfehlen. Um mehr über die Anwendung des Medikaments zu erfahren, lesen Sie bitte den Abschnitt “Anwendung von Lorazepam als Tablette” weiter unten.
Lorazepam-Tabletten lindern Angstzustände, indem sie die Wirkung einer natürlichen, nervenberuhigenden Chemikalie in Ihrem Gehirn verstärken.
Lorazepam gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die Benzodiazepine genannt werden. Diese Medikamente haben alle den gleichen Wirkmechanismus, das heißt, sie wirken auf die gleiche Weise.
Benzodiazepine binden an bestimmte Stellen in Ihrem Gehirn, die GABA-Rezeptoren genannt werden. Dadurch wird die Wirkung eines Neurotransmitters (Gehirnchemikalie) namens Gamma-Aminobuttersäure (GABA) verstärkt.
Neurotransmitter sind chemische Stoffe, die bei der Übermittlung von Nachrichten zwischen den Nervenzellen helfen. GABA ist ein Neurotransmitter, der eine beruhigende Wirkung hat. Er macht schläfrig, entspannt die Muskeln und reduziert Angst und Anspannung.
Wie lange dauert es, bis die Wirkung einsetzt?
Die Wirkung von Lorazepam in Tablettenform beginnt etwa 20 Minuten nach der Einnahme. Das Medikament erreicht seine maximale Wirkung in Ihrem Körper etwa 2 Stunden nach der Einnahme einer Dosis.
Wie lange ist die Halbwertszeit von Lorazepam und wie lange bleibt es in Ihrem Körper?
Lorazepam hat eine Halbwertszeit von etwa 12 Stunden. So lange dauert es, bis die Hälfte einer Dosis Ihren Körper verlassen hat.
Die Halbwertszeit eines Arzneimittels gibt an, wie lange die Wirkung Ihrer Dosis ungefähr anhält. Wie lange ein Arzneimittel in Ihrem Körper verbleibt, hängt von der eingenommenen Menge ab. Wenn Sie zum Beispiel eine Dosis von 1 mg Lorazepam einnehmen, bleibt es länger in Ihrem Körper als eine Dosis von 0,5 mg.
Normalerweise dauert es etwa vier bis fünf Halbwertszeiten, bis ein Medikament vollständig aus Ihrem Körper entfernt ist. So kann Lorazepam etwa 2,5 Tage nach der Einnahme einer Dosis in Ihrem Körper verbleiben. Die Wirkung der Dosis hält jedoch nicht so lange an, da der Wirkstoffspiegel mit der Zeit abnimmt.
Alternativen zu Lorazepam in Tablettenform
Lorazepam in Tablettenform gehört zu den sogenannten Benzodiazepinen. Es gibt auch andere Medikamente, einschließlich anderer Benzodiazepine, die zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt werden können.
Einige Medikamente können für Sie besser geeignet sein als andere. Wenn Sie daran interessiert sind, eine Alternative zu Lorazepam Tabletten zu finden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Sie über andere Medikamente informieren, die für Sie geeignet sein könnten.
Hinweis: Einige der hier aufgelisteten Medikamente werden außerhalb der zugelassenen Indikationen zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt. Off-Label-Einsatz bedeutet, dass ein Medikament für einen anderen Zweck verwendet wird als den, für den es von der FDA zugelassen wurde.
Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt werden können, sind:
- andere Benzodiazepine, wie z. B.
- Alprazolam (Xanax)
- Clonazepam (Klonopin)
- Diazepam (Valium)
- Buspiron (Buspar)
- bestimmte Antidepressiva, wie z. B.:
- Escitalopram (Lexapro)
- Fluoxetin (Prozac)
- Fluvoxamin
- Paroxetin (Paxil)
- Sertralin (Zoloft)
- Duloxetin (Cymbalta)
- Venlafaxin (Effexor XR)
- Betablocker wie z. B.:
- Propranolol
Lorazepam orale Tablette verwendet
Die Food and Drug Administration (FDA) hat verschreibungspflichtige Arzneimittel wie Lorazepam-Tabletten für die Behandlung bestimmter Erkrankungen zugelassen. Ärzte können Lorazepam-Tabletten jedoch auch außerhalb der zugelassenen Indikationen für andere Erkrankungen verschreiben. Off-Label-Verwendung bedeutet, dass ein Medikament für einen anderen Zweck verwendet wird als den, für den es von der FDA zugelassen wurde.
Lorazepam orale Tablette gegen Angstzustände
Lorazepam orale Tablette ist FDA-zugelassen, um Angst zu lindern. Ärzte können es auch verschreiben für:
- Behandlung von Angststörungen wie der generalisierten Angststörung und der Panikstörung
- Kurzzeitige Behandlung von Angstsymptomen oder Angstzuständen, die mit Depressionen einhergehen
- Kurzzeitige Behandlung von Schlaflosigkeit (Schlafstörungen), die durch Ängste oder vorübergehenden Stress verursacht wird
Ängste können eine normale Reaktion auf Stress oder Gefahren sein. Ängste, die mit dem Stress des Alltags verbunden sind, müssen normalerweise nicht mit Medikamenten behandelt werden. Stattdessen werden Ängste nur dann zu einem behandlungsbedürftigen Problem, wenn sie:
- übermäßig häufig auftritt
- steht in keinem Verhältnis zu der Situation
- Ihre Fähigkeit, normal zu funktionieren, beeinträchtigt
Angstzustände können als Teil einer Angststörung auftreten, z. B. als generalisierte Angststörung oder Panikstörung. Angstzustände treten auch häufig bei Menschen mit Depressionen auf.
Zu den Symptomen von Angstzuständen können gehören:
- anhaltende und übermäßige Sorge oder Angst
- sich unruhig oder nervös fühlen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schlaflosigkeit
- angespannte Muskeln
- Reizbarkeit
- Panikattacken, die dazu führen können:
- schneller oder pochender Herzschlag
- zitternd oder bebend
- Schwitzen
- Übelkeit
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen
- Schwindel oder Ohnmacht
- Verwirrung
Lorazepam hat eine beruhigende und entspannende Wirkung. Es hilft, die Symptome von Angstzuständen zu lindern. Es kann auch bei Schlaflosigkeit helfen, die durch Angst oder vorübergehenden Stress verursacht wird.
Dieses Medikament ist nur für den kurzfristigen Gebrauch geeignet, der in diesem Fall typischerweise 2 bis 4 Wochen beträgt. Es ist nicht bekannt, ob Lorazepam sicher oder wirksam ist, wenn es länger als 4 Monate angewendet wird.
Wirksamkeit bei Angstzuständen
Lorazepam ist eine wirksame Behandlung für Angstzustände, die seit vielen Jahren weit verbreitet ist.
Die American Psychiatric Association empfiehlt den Einsatz von Benzodiazepinen wie Lorazepam für die kurzfristige Behandlung von Angststörungen. Darüber hinaus ist Lorazepam als Behandlungsoption in den Leitlinien zur Behandlung von generalisierten Angststörungen und Panikstörungen enthalten.
Lorazepam in Tablettenform und Kinder
Ärzte können Lorazepam in Tablettenform zur Behandlung von Angstzuständen bei Kindern ab 12 Jahren verschreiben. Für jüngere Kinder ist es nicht zugelassen.
Einnahme von Lorazepam-Tabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln
Lorazepam orale Tablette ist FDA-zugelassen, um Angst zu lindern. Es wird oft mit anderen Medikamenten zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt.
So können beispielsweise sowohl Angststörungen als auch Depressionen mit Antidepressiva behandelt werden. Es kann jedoch einige Wochen dauern, bis sich diese Medikamente im Körper anreichern und ihre Wirkung entfalten.
Lorazepam kann in Kombination mit einem Antidepressivum verwendet werden, wenn dieses zum ersten Mal eingenommen wird. Diese Kombination von Therapien kann helfen, die Angstsymptome schnell zu lindern, während das Antidepressivum zu wirken beginnt.
Lorazepam kann auch zusammen mit Antidepressiva zu anderen Zeiten der Behandlung eingesetzt werden. Wenn Sie zum Beispiel Phasen haben, in denen sich Ihre Angstsymptome verschlimmern, können die Medikamente zusammen eingesetzt werden.
Wenn Sie mehr über die Anwendung von Lorazepam zusammen mit anderen Arzneimitteln wissen möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Lorazepam-Tablette und Alkohol
Trinken Sie keinen Alkohol, während Sie Lorazepam oral einnehmen.
Alkohol verstärkt die depressive Wirkung von Lorazepam auf das zentrale Nervensystem (ZNS). (Bei einer ZNS-Depression ist die Hirnaktivität verlangsamt.)
Der Konsum von Alkohol während der Einnahme von Lorazepam kann das Risiko von Nebenwirkungen wie z.B.:
- Schläfrigkeit
- verschwommenes Sehen
- undeutliche Sprache
- Verwirrung
- Unbeständigkeit
- Probleme mit der Koordination
- verlangsamte Reflexe
- Schwindelgefühl
- Schwäche
- übermäßige Schläfrigkeit oder Sedierung
- Atemprobleme
- Gedächtnisverlust
- Koma
Der Konsum von Alkohol zusammen mit Lorazepam erhöht ebenfalls das Risiko einer Überdosierung von Lorazepam und sogar den Tod.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben, während der Einnahme von Lorazepam oral Tabletten auf Alkohol zu verzichten.
Wechselwirkungen zwischen Lorazepam und oralen Tabletten
Lorazepam orale Tabletten können mit verschiedenen anderen Medikamenten interagieren. Dieses Medikament kann auch mit bestimmten Ergänzungen interagieren.
Verschiedene Wechselwirkungen können unterschiedliche Auswirkungen haben. Einige Wechselwirkungen können beispielsweise die Wirkung eines Arzneimittels beeinträchtigen. Andere Wechselwirkungen können Nebenwirkungen verstärken oder verschlimmern.
Lorazepam-Tabletten und andere Medikamente
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Medikamenten, die mit Lorazepam oralen Tabletten interagieren können. Diese Liste enthält nicht alle Medikamente, die mit Lorazepam oralen Tabletten interagieren können.
Bevor Sie Lorazepam Tabletten einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Apotheker. Informieren Sie sie über alle verschreibungspflichtigen, rezeptfreien und anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Informieren Sie sie auch über alle Vitamine, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Die Weitergabe dieser Informationen kann Ihnen helfen, mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Wenn Sie Fragen zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, die Sie betreffen könnten, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Zu den Medikamenten, die mit Lorazepam oralen Tabletten interagieren können, gehören:
- Opioide.* Die Einnahme von Lorazepam-Tabletten zusammen mit Opioiden kann das Risiko für bestimmte schwerwiegende Nebenwirkungen, † Koma und Tod, erhöhen. Lorazepam Tabletten zum Einnehmen sollten nicht zusammen mit Opioiden eingenommen werden, es sei denn, es stehen keine anderen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Beispiele für Opioide sind:
- Kodein
- Dihydrocodein
- Fentanyl (Duragesic, Subsys, Lazanda, Fentora, andere)
- Heroin
- Hydrocodon (Vicodin)
- Methadon
- Morphin (Kadian)
- Oxycodon (Xtampza ER, Oxaydo, OxyContin, Percodan, Percocet)
- Tramadol (Ultram, Conzip)
- Andere Benzodiazepine. Lorazepam ist ein Benzodiazepin. Die Einnahme von Lorazepam zusammen mit anderen Benzodiazepinen erhöht das Risiko bestimmter schwerer Nebenwirkungen.† Beispiele für andere Benzodiazepine sind:
- Alprazolam (Xanax)
- Clonazepam (Klonopin)
- Diazepam (Valium)
- Schlaftabletten. Die Einnahme von Lorazepam orale Tablette zusammen mit Schlafmitteln erhöht das Risiko für bestimmte schwerwiegende Nebenwirkungen.† Beispiele für diese Medikamente sind:
- Eszopiclon (Lunesta)
- Zaleplon (Sonata)
- Zolpidem (Ambien)
- Bestimmte Muskelrelaxantien. Die Einnahme von Lorazepam-Tabletten zusammen mit bestimmten Muskelrelaxantien erhöht das Risiko für bestimmte schwerwiegende Nebenwirkungen.† Beispiele für diese Medikamente sind:
- Baclofen
- Cyclobenzaprin (Amrix)
- Tizanidin (Zanaflex)
- Antikonvulsiva. Antikonvulsiva sind Medikamente zur Behandlung von Krampfanfällen. Die Einnahme von Lorazepam oralen Tabletten mit Antikonvulsiva erhöht das Risiko bestimmter schwerer Nebenwirkungen.† Beispiele für diese Medikamente sind:
- Carbamazepin (Carbatrol, Epitol, Equetro, Tegretol)
- Phenytoin (Dilantin, Phenytek)
- Topiramat (Qudexy XR, Topamax, Trokendi XR)
- Beruhigende Antihistaminika. Beruhigende Antihistaminika sind Medikamente zur Behandlung von Allergien. Sie können auch in frei verkäuflichen Schmerzmitteln oder Erkältungs- und Grippemitteln enthalten sein. Die Einnahme von Lorazepam-Tabletten zusammen mit sedierenden Antihistaminika erhöht das Risiko für bestimmte schwerwiegende Nebenwirkungen.† Beispiele für diese Medikamente sind:
- Diphenhydramin
- Chlorpheniramin
- Doxylamin
- Promethazin
- Antipsychotika. Antipsychotika sind Medikamente, die zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen wie Schizophrenie und bipolare Störung eingesetzt werden. Die Einnahme von Lorazepam orale Tabletten mit Antipsychotika erhöht das Risiko bestimmter schwerer Nebenwirkungen.† Beispiele für diese Medikamente sind:
- Clozapin (Clozaril, Versacloz)
- Haloperidol (Haldol)
- Quetiapin (Seroquel)
- Risperidon (Risperdal)
- Bestimmte Antidepressiva. Die Einnahme von Lorazepam-Tabletten zusammen mit bestimmten Antidepressiva erhöht das Risiko für bestimmte schwerwiegende Nebenwirkungen.† Beispiele für diese Medikamente sind:
- Amitriptylin
- Desipramin (Norpramin)
- Imipramin (Tofranil)
- Phenelzin (Nardil)
- Isocarboxazid (Marplan)
- Tranylcypromin (Parnate)
- Mirtazapin (Remeron)
- Trazodon
- Probenecid. Probenecid ist ein Medikament, das zur Behandlung von Gicht eingesetzt wird. Die Einnahme von Lorazepam oralen Tabletten mit Probenecid erhöht den Lorazepamspiegel in Ihrem Körper. Ihr Arzt wird Ihnen eine niedrigere Dosierung von Lorazepam als üblich verschreiben, wenn Sie es mit Probenecid einnehmen.
- Valproat-Medikamente. Valproat-Medikamente können zur Behandlung von Krampfanfällen oder bipolarer Störung eingesetzt werden. Die Einnahme von Lorazepam oralen Tabletten mit Valproat-Medikamenten erhöht den Lorazepam-Spiegel in Ihrem Körper. Ihr Arzt wird Ihnen eine niedrigere Lorazepam-Dosis als üblich verschreiben, wenn Sie Lorazepam zusammen mit einem dieser Medikamente einnehmen. Beispiele für Valproat-Medikamente sind:
- Valproinsäure
- Natriumvalproat
- Acetaminophen (Tylenol). Die Einnahme von Lorazepam-Tabletten zusammen mit diesem Schmerzmittel kann ein geringes Risiko für Leberprobleme bergen. Normalerweise ist es in Ordnung, diese Medikamente zusammen einzunehmen, aber fragen Sie immer zuerst Ihren Arzt oder Apotheker.
* Lorazepam orale Tablette hat eine Warnung boxedTrusted Source von der FDA über diese Interaktion. Ein Warnhinweis ist die stärkste Warnung, die die FDA verlangt. Sie warnt Ärzte und Patienten vor möglicherweise gefährlichen Arzneimittelwirkungen.
† Diese schwerwiegenden Nebenwirkungen können übermäßige Sedierung (sehr schläfrig und entspannt sein) und Atemdepression (langsame, flache Atmung) umfassen.
Lorazepam als Tablette und Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel
Die Einnahme von Lorazepam-Tabletten zusammen mit Kräutern oder Nahrungsergänzungsmitteln, die eine sedierende Wirkung haben, kann zu übermäßiger Schläfrigkeit führen. (Bei einer Sedierung sind Sie sehr schläfrig und entspannt.)
Beispiele für diese Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel sind:
- Kamille
- Kava-Kava
- lavendel
- Melatonin
- Baldrianwurzel
Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie eines dieser Produkte während der Einnahme von Lorazepam oral Tabletten verwenden.
Lorazepam in Tablettenform und Lebensmittel
Es gibt keine Lebensmittel, für die besondere Wechselwirkungen mit Lorazepam-Tabletten bekannt sind. Wenn Sie Fragen zum Verzehr bestimmter Lebensmittel mit Lorazepam Tabletten haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Wie wird Lorazepam oral eingenommen?
Nehmen Sie die Lorazepam-Tabletten entsprechend den Anweisungen Ihres Arztes oder des medizinischen Personals ein.
Die Lorazepam-Tablette ist eine Pille, die man durch den Mund einnimmt.
Wann ist zu nehmen
Bei Angstzuständen können Sie Lorazepam jeden Tag einnehmen oder nur dann, wenn es nötig ist, um Ihre Symptome zu lindern. Folgen Sie immer den Anweisungen Ihres Arztes. Wenn Sie Lorazepam täglich einnehmen, werden Sie wahrscheinlich zwei- oder dreimal täglich eine Dosis einnehmen.
Bei Schlaflosigkeit (Schlafstörungen), die durch Angst oder vorübergehenden Stress verursacht wird, sollten Sie Ihre Lorazepam-Dosis kurz vor dem Schlafengehen einnehmen.
Um sicherzustellen, dass Sie keine Dosis verpassen, sollten Sie eine Erinnerungsfunktion für Ihre Medikamente verwenden. Sie können z. B. einen Alarm oder Timer auf Ihrem Telefon einstellen oder eine Erinnerungs-App herunterladen. Auch ein Küchentimer kann funktionieren.
Einnahme von Lorazepam-Tabletten mit Nahrung
Sie können Lorazepam Tabletten entweder mit oder ohne Nahrung einnehmen.
Kann die Lorazepam-Tablette zerkleinert, geteilt oder zerkaut werden?
Sie können Lorazepam-Tabletten zerkleinern oder kauen. Sie können einige Tabletten auch teilen, aber das hängt davon ab, wie die Lorazepam-Tabletten aussehen.
Wenn Ihre Lorazepam-Tablette mit einer Bruchkerbe versehen ist, kann sie normalerweise leicht geteilt werden. (Auf Tabletten mit Bruchkerben ist eine Linie aufgedruckt.) Sie sollten Ihre Tabletten teilen, wenn es Ihnen schwerfällt, sie ganz zu schlucken oder wenn Sie eine niedrigere Dosis einnehmen müssen, als die ganze Tablette enthält.
Wenn Ihre Tabletten keine Bruchkerbe haben, ist es nicht einfach, sie genau zu teilen. Fragen Sie also Ihren Apotheker nach gekerbten Tabletten, wenn Sie sie teilen müssen, um Ihre verschriebene Dosis einzunehmen.
Überdosierung von Lorazepam in Tablettenform
Die Einnahme von mehr als der empfohlenen Dosierung von Lorazepam-Tabletten kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen.
Nehmen Sie nicht mehr Lorazepam-Tabletten ein, als Ihr Arzt empfiehlt.
Symptome einer Überdosierung
Zu den Symptomen einer Überdosierung von Lorazepam-Tabletten können gehören:
- übermäßige Schläfrigkeit oder Sedierung (sehr schläfrig und entspannt sein)
- Verwirrung
- Lethargie
- undeutliche Sprache
- Koordinationsprobleme, die zu Stolpern oder Stürzen führen können
- Muskelschwäche
- langsame, flache Atmung
- langsame Herzfrequenz
- Koma
Was ist im Falle einer Überdosierung zu tun?
Wenn Sie glauben, dass Sie zu viel von diesem Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können auch die American Association of Poison Control Centers unter 800-222-1222 anrufen oder deren Online-Tool nutzen. Wenn Ihre Symptome jedoch schwerwiegend sind, rufen Sie den Notruf 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Notaufnahme.
Lorazepam als Tablette und Schwangerschaft
Die Einnahme von Lorazepam in Tablettenform ist in der Schwangerschaft nicht sicher.
In Tierstudien traten bei einigen schwangeren Frauen, denen Lorazepam verabreicht wurde, Geburtsfehler (Entwicklungsstörungen) bei den Föten auf. Tierstudien sagen nicht immer voraus, was beim Menschen passiert. Studien an Menschen mit Arzneimitteln, die Lorazepam ähnlich sind, haben jedoch ein erhöhtes Risiko von Entwicklungsstörungen bei Föten gezeigt. Dies wurde beobachtet, wenn die Arzneimittel während des ersten Trimesters der Schwangerschaft eingenommen wurden.
Darüber hinaus wurde über Nebenwirkungen bei Neugeborenen berichtet, deren Mütter in den letzten Wochen der Schwangerschaft Lorazepam eingenommen hatten. Zu den Nebenwirkungen, die bei Neugeborenen auftreten können, gehören:
- weniger aktiv zu sein als bei Neugeborenen erwartet
- Schlappheit
- niedrige Körpertemperatur
- Atemprobleme wie langsame, flache Atmung oder Anfälle, bei denen die Atmung für eine gewisse Zeit aussetzt
- Fütterungsprobleme
Wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Behandlungsmöglichkeiten als Lorazepam.
Wenn Sie schwanger werden, während Sie Lorazepam einnehmen, informieren Sie sofort Ihren Arzt. Beenden Sie nicht plötzlich die Einnahme von Lorazepam. Dies kann zu Entzugserscheinungen führen. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt “Lorazepam-Tabletten-Entzug und Abhängigkeit” weiter unten. Wenn Sie die Einnahme dieses Arzneimittels beenden müssen, wird Ihr Arzt Ihre Dosis im Laufe der Zeit langsam reduzieren.
Lorazepam als Tablette und Geburtenkontrolle
Die Einnahme von Lorazepam-Tabletten ist während der Schwangerschaft nicht sicher. Wenn Sie sexuell aktiv sind und Sie oder Ihr Partner schwanger werden können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Verhütungsbedürfnisse, während Sie Lorazepam Tabletten einnehmen.
Weitere Informationen über die Einnahme von Lorazepam-Tabletten während der Schwangerschaft finden Sie im Abschnitt “Lorazepam-Tabletten und Schwangerschaft” oben.
Lorazepam als Tablette und Stillen
Sie sollten nicht stillen, während Sie Lorazepam oral einnehmen.
Lorazepam geht in die Muttermilch über und kann bei gestillten Kindern Nebenwirkungen verursachen. Diese Nebenwirkungen umfassen:
- übermäßige Schläfrigkeit oder Sedierung (sehr schläfrig und entspannt sein)
- Fütterungsprobleme
Wenn Sie stillen oder planen zu stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Auswirkungen der Einnahme von Lorazepam auf das Stillen. Er kann Ihnen empfehlen, wie Sie Ihr Kind am besten ernähren können, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Lorazepam orale Tablette Kosten
Wie bei allen Medikamenten können die Kosten für Lorazepam oral Tabletten variieren. Um aktuelle Preise für Lorazepam Tabletten in Ihrer Region zu finden, besuchen Sie GoodRx.com.
Die Kosten, die Sie auf GoodRx.com finden, sind die Kosten, die Sie ohne Versicherung zahlen könnten. Der tatsächliche Preis, den Sie zahlen, hängt von Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Wohnort und der Apotheke ab, die Sie nutzen.
Bevor die Kostenübernahme für Lorazepam-Tabletten bewilligt wird, kann Ihre Krankenkasse eine vorherige Genehmigung einholen. Das bedeutet, dass Ihr Arzt und Ihre Krankenkasse sich über Ihre Verschreibung verständigen müssen, bevor die Krankenkasse das Medikament übernimmt. Die Krankenkasse prüft den Antrag auf Vorabgenehmigung und entscheidet, ob sie das Medikament bezahlt.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine Vorabgenehmigung für Lorazepam-Tabletten benötigen, wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse.
Finanzielle und versicherungstechnische Unterstützung
Möglicherweise erhalten Sie finanzielle Unterstützung bei der Bezahlung von Lorazepam-Tabletten.
Medicine Assistance Tool und NeedyMeds sind zwei Websites, die Ihnen helfen können, den Preis für Lorazepam-Tabletten zu senken. Diese Websites bieten auch Hilfsmittel, die Ihnen helfen, eine kostengünstige Gesundheitsversorgung zu finden, sowie Bildungsressourcen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie diese Websites.
Versandapotheken
Lorazepam-Tabletten können über eine Versandapotheke erhältlich sein. Die Inanspruchnahme dieses Dienstes kann dazu beitragen, die Kosten für das Medikament zu senken und ermöglicht es Ihnen, Ihr Medikament zu erhalten, ohne das Haus zu verlassen.
Wenn Sie an dieser Möglichkeit interessiert sind, fragen Sie Ihren Arzt und Ihre Versicherung. Einige Medicare-Tarife können die Kosten für den Versandhandel mit Medikamenten übernehmen.
Wenn Sie nicht versichert sind, können Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach den Möglichkeiten der Online-Apotheke fragen.
Lorazepam orale Tablette Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Medikament kommt mit mehreren Vorsichtsmaßnahmen.
FDA-Warnungen
Für dieses Medikament gibt es Warnhinweise auf der Verpackung. Dies sind die wichtigsten Warnhinweise der Food and Drug Administration (FDA). Eine boxed warningTrusted Source warnt Ärzte und Patienten vor möglicherweise gefährlichen Arzneimittelwirkungen. Diese Warnhinweise sind im Folgenden beschrieben.
Risiken bei gleichzeitiger Einnahme von Opioiden. Die Einnahme von Lorazepam-Tabletten zusammen mit starken Schmerzmitteln, so genannten Opioiden, kann schwerwiegende Symptome hervorrufen. Dazu gehören übermäßige Sedierung (sehr schläfrig und entspannt sein), Atemprobleme, Koma und sogar Tod. Beispiele für Opioide sind Morphin, Oxycodon, Fentanyl und Codein.
Lorazepam-Tabletten sollten nicht zusammen mit Opioiden eingenommen werden, es sei denn, es gibt keine anderen Behandlungsmöglichkeiten. Wenn Sie diese Medikamente zusammen einnehmen, sollten Sie die niedrigstmögliche Dosis jedes Medikaments für die kürzestmögliche Zeit einnehmen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie sehr schläfrig werden oder Ihre Atmung langsam und flach wird.
Missbrauch und Abhängigkeit. Bei Lorazepam-Tabletten besteht die Gefahr des Missbrauchs und der Abhängigkeit. (Bei Missbrauch wird ein Arzneimittel auf eine Weise oder zu einem Zweck eingenommen, für die es nicht verschrieben wurde. Bei einer Abhängigkeit ist es schwierig, die Einnahme eines Arzneimittels zu beenden, auch wenn es körperliche oder psychische Schäden verursacht). Diese Probleme können zu einer Überdosierung und zum Tod führen, insbesondere dann, wenn jemand das Medikament zusammen mit Alkohol, anderen Medikamenten oder illegalen Drogen missbraucht. Nehmen Sie Lorazepam orale Tabletten nur auf Anweisung Ihres Arztes ein.
Abhängigkeit und Entzug. Die Einnahme von Lorazepam oralen Tabletten kann zu einer Abhängigkeit von dem Arzneimittel und zu Entzugserscheinungen führen, wenn Sie die Einnahme plötzlich beenden. (Bei einer Abhängigkeit ist Ihr Körper auf ein Medikament angewiesen, um normal zu funktionieren). Die Entzugssymptome von Lorazepam können lebensbedrohlich sein. Eine Abhängigkeit von Lorazepam ist wahrscheinlicher, wenn Sie Lorazepam in hohen Dosen oder über längere Zeiträume einnehmen. Wenn Sie die Einnahme von Lorazepam beenden, sollte dies normalerweise schrittweise geschehen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, wenn Sie dieses Arzneimittel absetzen.
Weitere Informationen über die Risiken bei der Einnahme von Opioiden finden Sie im Abschnitt “Wechselwirkungen von Lorazepam in Tablettenform” oben. Weitere Informationen über Missbrauch und Abhängigkeit finden Sie im Abschnitt “Nebenwirkungen von Lorazepam in Tablettenform”. Weitere Informationen über Entzug und Abhängigkeit finden Sie im Abschnitt “Entzug und Abhängigkeit von Lorazepam-Tabletten” weiter unten.
Andere Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie Lorazepam Tabletten einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre gesundheitliche Vorgeschichte. Lorazepam-Tabletten sind möglicherweise nicht für Sie geeignet, wenn Sie bestimmte Erkrankungen oder andere Faktoren haben, die Ihre Gesundheit beeinflussen. Dazu gehören:
- Akutes Engwinkelglaukom. Sie sollten Lorazepam orale Tabletten nicht einnehmen, wenn Sie diese Art von Glaukom haben, das auch als Engwinkelglaukom bezeichnet wird. Lorazepam kann den Druck in Ihrem Auge erhöhen und diesen Zustand verschlimmern. Fragen Sie Ihren Arzt, welche anderen Medikamente für Sie besser geeignet sind.
- Allergische Reaktion. Wenn Sie jemals eine allergische Reaktion auf Lorazepam oral Tabletten oder einen der Inhaltsstoffe hatten, sollten Sie dieses Medikament nicht einnehmen. Und Sie sollten Lorazepam Tabletten nicht einnehmen, wenn Sie jemals eine allergische Reaktion auf ein anderes Benzodiazepin-Medikament hatten. (Lorazepam gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die Benzodiazepine genannt werden.) Fragen Sie Ihren Arzt nach anderen Medikamenten, die für Sie besser geeignet sein könnten.
- Vorgeschichte von Drogen- oder Alkoholmissbrauch oder -abhängigkeit. Bei Lorazepam-Tabletten besteht die Gefahr des Missbrauchs und der Abhängigkeit. (Bei missbräuchlicher Einnahme wird ein Arzneimittel in einer Weise oder zu einem Zweck eingenommen, die/der nicht den Vorschriften entspricht. Bei einer Abhängigkeit ist es schwierig, die Einnahme eines Arzneimittels zu beenden, auch wenn es körperliche oder psychische Schäden verursacht). Das Risiko für diese Probleme kann höher sein, wenn jemand in der Vergangenheit Drogen oder Alkohol missbraucht hat oder süchtig war. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Bedenken wegen Missbrauch oder Abhängigkeit von Lorazepam haben. Und sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob dieses Medikament für Sie geeignet ist.
- Depressionen in der Vorgeschichte. Die Einnahme von Lorazepam-Tabletten kann eine neue Depression auslösen oder diese verschlimmern. Wenn Sie in der Vergangenheit an Depressionen gelitten haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob dieses Arzneimittel für Sie geeignet ist. Wenn Sie derzeit an einer Depression leiden, sollten Sie Lorazepam Tabletten nicht einnehmen, es sei denn, Sie nehmen zusätzlich ein Antidepressivum ein. Wenn Sie während der Einnahme von Lorazepam neue oder sich verschlimmernde Symptome einer Depression haben, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
- Atembeschwerden. Die Einnahme von Lorazepam oralen Tabletten kann manchmal Ihre Atmung verlangsamen und Atemprobleme wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Schlafapnoe verschlimmern. Wenn Sie Atemprobleme haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob Lorazepam Tabletten für Sie geeignet sind.
- Älteres Alter. Ältere Menschen können empfindlicher auf die Nebenwirkungen von Lorazepam reagieren. Daher wird das Medikament im Allgemeinen nicht für Menschen in dieser Altersgruppe empfohlen. Wenn Sie älter sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Medikamente, die für Sie möglicherweise besser geeignet sind.
- Nieren- oder Leberprobleme. Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Leber oder Ihren Nieren haben, kann es wahrscheinlicher sein, dass bei Ihnen Nebenwirkungen von Lorazepam orale Tabletten auftreten. In diesem Fall kann Ihr Arzt Ihnen eine niedrigere Dosierung des Arzneimittels als üblich verschreiben.
- Schwangere. Die Einnahme von Lorazepam-Tabletten kann während der Schwangerschaft schädlich sein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt “Lorazepam-Tabletten und Schwangerschaft” weiter oben.
- Stillen. Lorazepam geht in die Muttermilch über. Sie sollten während der Einnahme von Lorazepam oralen Tabletten nicht stillen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt “Lorazepam-Tabletten und Stillen” oben.
Hinweis: Weitere Informationen zu den möglichen negativen Auswirkungen von Lorazepam zum Einnehmen finden Sie oben im Abschnitt “Nebenwirkungen von Lorazepam zum Einnehmen”.
Entzug und Abhängigkeit von Lorazepam in Tablettenform
Es ist möglich, von Lorazepam orale Tablette abhängig zu werden, auch wenn Sie es wie vorgeschrieben einnehmen. In der Tat hat das Medikament eine Boxed WarningTrusted Source von der Food and Drug Administration (FDA) für diese Nebenwirkung. Ein Warnhinweis auf dem Beipackzettel warnt Ärzte und Patienten vor möglicherweise gefährlichen Arzneimittelwirkungen.
Es ist wahrscheinlicher, dass eine Abhängigkeit von Lorazepam auftritt, wenn:
- eine hohe Dosis des Medikaments eingenommen wird, oder
- das Medikament über einen längeren Zeitraum eingenommen wird
Bei einer Drogenabhängigkeit ist Ihr Körper auf eine Droge angewiesen, um normal zu funktionieren. Daher kann es zu Entzugserscheinungen kommen, wenn Sie die Einnahme der Droge plötzlich beenden.
Es ist wichtig zu wissen, dass Drogenabhängigkeit nicht dasselbe ist wie Drogensucht. Bei einer Drogenabhängigkeit ist es schwierig, mit der Einnahme einer Droge aufzuhören, auch wenn sie psychische oder körperliche Schäden verursacht. Es ist möglich, von Lorazepam abhängig zu werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt “Nebenwirkungen von Lorazepam als Tablette” weiter oben.
Entzugssymptome von Lorazepam-Tabletten
Zu den Entzugserscheinungen, die auftreten können, wenn Lorazepam Tabletten plötzlich abgesetzt werden, gehören:
- abnorme unwillkürliche Körperbewegungen wie Zittern oder Zuckungen
- Ängste
- verschwommenes Sehen
- Schwindelgefühl
- Übelkeit und Erbrechen
- Diarrhöe
- Schlafstörungen
- Unruhe
- Reizbarkeit
- Gedächtnisprobleme
- Krampfanfälle
- Verlust des Bezuges zur Realität
- Halluzinationen (Dinge sehen oder hören, die nicht wirklich da sind)
- Depression
- Selbstmordgedanken oder -handlungen
Manchmal können die Entzugssymptome von Lorazepam schwerwiegend oder sogar lebensbedrohlich sein. Und manche Menschen, die die Einnahme von Lorazepam-Tabletten plötzlich beenden, können Entzugserscheinungen haben, die mehr als ein Jahr lang anhalten können.
Absetzen von Lorazepam-Tabletten
Wenn Sie die Einnahme von Lorazepam beenden, sollten Sie dies nicht plötzlich tun. Stattdessen wird Ihr Arzt in der Regel die Dosis des Arzneimittels langsam reduzieren, um Entzugserscheinungen zu vermeiden.
Das Absetzen des Medikaments kann mehrere Wochen dauern. Achten Sie darauf, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes sorgfältig befolgen, wenn Sie Lorazepam Tabletten absetzen.
Wenn Sie beim Absetzen von Lorazepam orale Tabletten Entzugserscheinungen haben, informieren Sie sofort Ihren Arzt. Möglicherweise muss er Ihre Lorazepam-Dosis noch langsamer reduzieren.
Verfall, Lagerung und Entsorgung von Lorazepam Tabletten zum Einnehmen
Wenn Sie Lorazepam-Tabletten in der Apotheke erhalten, wird der Apotheker ein Verfallsdatum auf dem Etikett der Flasche anbringen. Dieses Datum ist in der Regel 1 Jahr ab dem Datum der Abgabe des Medikaments.
Das Verfallsdatum garantiert, dass das Medikament während dieses Zeitraums wirksam ist. Die Food and Drug Administration (FDA) rät derzeit davon ab, abgelaufene Medikamente zu verwenden. Wenn Sie unbenutzte Medikamente haben, die das Verfallsdatum überschritten haben, sprechen Sie mit Ihrem Apotheker darüber, ob Sie sie noch verwenden können.
Lagerung
Wie lange ein Medikament haltbar ist, kann von vielen Faktoren abhängen, unter anderem davon, wie und wo Sie das Medikament aufbewahren.
Lagern Sie Lorazepam Tabletten zum Einnehmen bei einer Raumtemperatur von 20°C bis 25°C (68°F bis 77°F). Sie sollten in einem dicht verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, der vor Licht geschützt ist. Vermeiden Sie es, dieses Medikament in Bereichen aufzubewahren, in denen es feucht oder nass werden könnte, wie zum Beispiel in Badezimmern.
Da bei Lorazepam-Tabletten die Gefahr des Missbrauchs besteht,* sollten Sie sie außerdem an einem sicheren Ort aufbewahren, um Diebstahl oder Missbrauch durch andere zu vermeiden. (Bei Missbrauch wird ein Arzneimittel auf eine Weise oder zu einem Zweck eingenommen, für die es nicht verschrieben wurde).
* Lorazepam orale Tablette hat einen Warnhinweis der Food and Drug Administration (FDA) für Missbrauch. Ein Warnhinweis auf dem Beipackzettel macht Ärzte und Patienten auf möglicherweise gefährliche Arzneimittelwirkungen aufmerksam. Siehe den Abschnitt “Lorazepam orale Tablette Nebenwirkungen” oben, um mehr zu erfahren.
Entsorgung
Wenn Sie die Einnahme von Lorazepam-Tabletten nicht mehr benötigen und Reste des Arzneimittels haben, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Dies hilft zu verhindern, dass andere Personen, einschließlich Kinder und Haustiere, das Medikament versehentlich einnehmen. Außerdem wird dadurch verhindert, dass das Medikament die Umwelt schädigt.