Omeprazol ist ein Medikament, das durch Hemmung der Protonenpumpe wirkt. Diese Pumpe befindet sich in der Zellwand, die den Magen auskleidet. Diese Zellen verwenden die Protonenpumpe, um Magensäure zu produzieren. Omeprazol wirkt, indem es die im Magen produzierte Säuremenge verringert.
HANDELSNAMEN:
Oflovir®, Surnox®. Es gibt generische Formen mit Ofloxacin.
Wofür wird es angewendet?
- Infektionen, die durch Ofloxacin-empfindliche Bakterien in den Atemwegen (Pneumonie), Knochen und Gelenken, Harnwegen, Haut und Weichteilen, Bauch, Blut verursacht werden und Rachen, Nase und Ohr (akute Sinusitis).
PLUS D'INFORMATIONEN:
Schwangerschaft und Stillzeit. Es wurden keine angemessenen und gut kontrollierten Studien zu den Wirkungen von Ofloxacin bei Schwangeren durchgeführt. Bei Tieren wurden fötale Wirkungen wie Gelenkerkrankungen und Gewichtsverlust beobachtet. Die Anwendung dieses Medikaments während der Schwangerschaft wird nur in Ermangelung einer sichereren therapeutischen Alternative akzeptiert. Ofloxacin geht in erheblichen Mengen in die Muttermilch über. Aufgrund des Risikos von Gelenkproblemen beim Säugling wird empfohlen, dass Sie mit dem Stillen oder der Einnahme dieses Medikaments aufhören.
Rezeptpflichtig.
Injizierbare Formen von Ofloxacin sind nur in Krankenhausapotheken erhältlich . In Apotheken sind sie nicht erhältlich.Art der Konservierung. An einem kühlen Ort, frei von Feuchtigkeit, fern von Wärmequellen und direktem Licht lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wofür wird es angewendet?
- Infektionen, die durch Ofloxacin-empfindliche Bakterien verursacht werden, die sich in den Atemwegen (Pneumonie), Knochen und Gelenken, Harnwegen, Haut und Weichteilen, Bauch, Blut und Hals, Nase und Ohren (akute Sinusitis).
Nicht zu verwenden:
- Im Falle einer Allergie gegen Olanzapin oder Phenothiazine (Chlorpromazin, Fluphenazin, Levomepromazin, Perphenazin, Periciazin, Pipotiazin, Thioproperazin, Thioridazin, Trifluoperazin) oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparats (siehe Hilfsstoffe). Wenn Sie irgendeine Art von allergischer Reaktion haben, brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels ab und informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
- Bei Patienten mit Glaukom (Augenhochdruck).
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
- Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, nehmen Sie sie so bald wie möglich ein, aber wenn die nächste Dosis nicht lange dauert, verdoppeln Sie sie nicht und Fahren Sie mit der Einnahme des Arzneimittels wie verordnet fort.
- Sie sollten kein Fahrzeug führen oder gefährliche oder Präzisionsmaschinen bedienen, da während der Behandlung möglicherweise Schläfrigkeit und Schwindel auftreten können.
- Alkoholkonsum sollte während der Einnahme dieses Arzneimittels vermieden werden.
- Allmähliches Absetzen von Eine Behandlung mit Olanzapin wird empfohlen. Brechen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels nicht plötzlich ab.
- Sie sollten sich nicht längere Zeit der Sonne aussetzen, da dieses Arzneimittel die Sonnenempfindlichkeit Ihrer Haut erhöhen und rote Flecken verursachen kann.
- Rauchen kann die Blutspiegel von Olanzapin verringern und dadurch die Wirksamkeit der Behandlung verringern. Während der Behandlung mit diesem Medikament wird eine Raucherentwöhnung empfohlen.
- Nebenwirkungen von Olanzapin sind im Allgemeinen häufig, aber mittelschwer. Die häufigsten sind: Schläfrigkeit, Gewichtszunahme und gesteigerter Appetit.
- Selten kann es zu anderen Wirkungen wie niedrigem Blutdruck, Flüssigkeitsansammlung in den Gliedmaßen, schnellem Herzschlag, Verstopfung, Mundtrockenheit, Schwindel und Empfindlichkeit kommen zu beleuchten.
- Olanzapin kann auch andere Nebenwirkungen verursachen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken.
- 200 mg alle 12 Stunden. Bei schweren Infektionen kann eine Dosis von 600 bis 800 mg pro Tag verabreicht werden
- 100 mg alle 12 Stunden.
- 200 mg alle 12 Stunden. Bei schweren Infektionen kann die verabreichte Dosis auf 400 mg alle 12 Stunden erhöht werden.
- 200 mg alle 12 Stunden. Bei schweren Infektionen kann die verabreichte Dosis auf 400 mg alle 12 Stunden erhöht werden.
- 200 mg alle 12 Stunden. Bei schweren Infektionen kann die verabreichte Dosis auf 400 mg alle 12 Stunden erhöht werden.
- Im Falle einer Allergie gegen Ofloxacin oder andere Chinolone (Levofloxacin, Ciprofloxacin usw.) oder gegen einen der Bestandteile des Präparats (siehe Hilfsstoffe). Wenn bei Ihnen irgendeine Art von allergischer Reaktion auftritt, beenden Sie die Einnahme des Medikaments und informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Bei Patienten mit Epilepsie oder Schäden des zentralen Nervensystems in der Vorgeschichte.
- Bei Kindern, Jugendliche, schwangere oder stillende Frauen.
- Bei Patienten mit einer Sehnenentzündung in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit der Anwendung von Chinolonen.
- Sie müssen alle vorgeschriebenen Dosen einnehmen, auch wenn Sie sich nach ein paar Tagen der Einnahme des Antibiotikums gut fühlen.
- Es ist wichtig, dass Sie sich an den vorgeschriebenen Zeitplan halten. Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, holen Sie diese so schnell wie möglich nach. Aber wenn es nicht lange bis zur nächsten dauert, verdoppeln Sie es nicht und nehmen Sie das Medikament wie verordnet weiter.
- Wenn sich die Symptome der Infektion nicht innerhalb weniger Tage bessern oder wenn Sie sich schlechter fühlen , sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
- Wenn Sie älter sind oder Nierenprobleme haben, benötigen Sie möglicherweise niedrigere Dosen als üblich. Konsultieren Sie Ihren Arzt.
- Dieses Arzneimittel sollte bei Patienten mit Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel aufgrund des Risikos einer Anämie mit besonderer Vorsicht angewendet werden.
- Sie sollten längere Sonneneinstrahlung vermeiden. Ofloxacin kann die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen.
- Dieses Medikament kann die Wirkung von Alkohol verstärken.
- Bei den ersten Anzeichen von Gelenkschmerzen oder Schwellungen beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels und konsultieren Sie Ihren Arzt.
- Wenn bei Ihnen schwerer oder blutiger Durchfall auftritt, beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels und konsultieren Sie Ihren Arzt.
- Ofloxacin wird bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen, es sei denn, es ist anders als von Ihrem Arzt angegeben. li>
- Ofloxacin kann Schwindel, Benommenheit oder Sehstörungen verursachen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie auf das Arzneimittel reagieren, bevor Sie Auto fahren oder gefährliche Maschinen bedienen.
- Dieses Medikament kann die Wirkung von Alkohol verstärken.
- Bei den ersten Anzeichen von Gelenkschmerzen oder Schwellungen beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels und konsultieren Sie Ihren Arzt.
- Wenn bei Ihnen schwerer oder blutiger Durchfall auftritt, beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels und konsultieren Sie Ihren Arzt.
- Ofloxacin wird bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen, es sei denn, es ist anders als von Ihrem Arzt angegeben. li>
- Ofloxacin kann Schwindel, Benommenheit oder Sehstörungen verursachen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie auf das Arzneimittel reagieren, bevor Sie Auto fahren oder gefährliche Maschinen bedienen.
Wie wird es angewendet?
In Spanien gibt es orale (Tabletten und Dragees) und injizierbare (intravenöse) Formen auf dem Markt.
Die angemessene Dosis von Ofloxacin kann sein bei jedem Patienten anders. Sie hängt von der zu behandelnden Pathologie, ihrem Schweregrad sowie dem Alter und der Situation des Patienten (Nierenfunktion) ab. Die am häufigsten verwendeten Dosen sind unten aufgeführt, aber wenn Ihr Arzt Ihnen eine andere Dosis verschrieben hat, ändern Sie diese nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
Orale Dosis bei Erwachsenen:
Orale Dosis bei älteren Menschen:
Intravenöse Dosis bei Erwachsenen:
Im Falle einer Nierenerkrankung kann es erforderlich sein, die verabreichte Ofloxacin-Dosis zu reduzieren. Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Die Anwendung bei Kindern ist nur in Fällen vorbehalten, in denen dies als unbedingt erforderlich erachtet wird.
Es wird empfohlen, Ofloxacin-Tabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einzunehmen oder ohne Nahrung.
strong>Intravenöse Dosis für Erwachsene:< /strong>Im Falle einer Nierenerkrankung kann es erforderlich sein, die verabreichte Ofloxacin-Dosis zu reduzieren. Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Die Anwendung bei Kindern ist nur in Fällen vorbehalten, in denen dies als unbedingt erforderlich erachtet wird.
Es wird empfohlen, Ofloxacin-Tabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einzunehmen oder ohne Nahrung.
strong>Intravenöse Dosis für Erwachsene:Im Falle einer Nierenerkrankung kann es erforderlich sein, die verabreichte Ofloxacin-Dosis zu reduzieren. Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Die Anwendung bei Kindern ist nur in Fällen vorbehalten, in denen dies als unbedingt erforderlich erachtet wird.
Es wird empfohlen, Ofloxacin-Tabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einzunehmen oder ohne Nahrung.
Im Falle einer Nierenerkrankung kann es erforderlich sein, die verabreichte Ofloxacin-Dosis zu reduzieren. Wenden Sie sich an Ihren Arzt.Die Anwendung bei Kindern ist nur in Fällen vorbehalten, in denen dies als unbedingt erforderlich erachtet wird.
Es wird empfohlen, Ofloxacin-Tabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einzunehmen oder ohne Nahrung.
Im Falle einer Nierenerkrankung, Es kann erforderlich sein, die verabreichte Ofloxacin-Dosis zu reduzieren. Wenden Sie sich an Ihren Arzt.Die Anwendung bei Kindern ist nur in Fällen vorbehalten, in denen dies als unbedingt erforderlich erachtet wird.
Es wird empfohlen, Ofloxacin-Tabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einzunehmen oder ohne Nahrung.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Nicht zu verwenden:
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Kann dies andere Arzneimittel beeinflussen?
- Wenn Sie Antazida einnehmen, die Aluminium und Magnesium enthalten, wie Alginat oder Sucralfat, nehmen Sie sie nicht zusammen mit Ofloxacin ein. Es ist vorzuziehen, dass zwischen der Verabreichung mindestens 4 Stunden liegen. <
- Ofloxacin kann die Ergebnisse von Bluttests beeinflussen. Wenn Sie sich einem solchen Test unterziehen müssen, teilen Sie uns daher mit, dass Sie dieses Arzneimittel erhalten.
- Ofloxacin wird im Allgemeinen gut vertragen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind: Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit und Hautausschlag.
- Bei Verabreichung einer zu hohen Dosis (Überdosierung) treten folgende Symptome auf: Schwindel , Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Krampfanfälle und Magen-Darm-Störungen.
- Ofloxacin kann auch andere Nebenwirkungen verursachen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken. <
Welche Probleme kann es verursachen?